diff --git a/20151207/ainf-2015ws-p3.pdf b/20151207/ainf-2015ws-p3.pdf new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..6757d655c69c6b6d1ea259fa9c723c2ebfe06dfa Binary files /dev/null and b/20151207/ainf-2015ws-p3.pdf differ diff --git a/20151207/ainf-2015ws-p3.tex b/20151207/ainf-2015ws-p3.tex new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..d5e4b5283e2b66dc2bc921a3d5c5de8b5e009dd9 --- /dev/null +++ b/20151207/ainf-2015ws-p3.tex @@ -0,0 +1,143 @@ +% ainf-2015ws-p3.pdf - Labor Notes on Fundamentals in Computer Architecture +% Copyright (C) 2014, 2015 Peter Gerwinski +% +% This document is free software: you can redistribute it and/or +% modify it either under the terms of the Creative Commons +% Attribution-ShareAlike 3.0 License, or under the terms of the +% GNU General Public License as published by the Free Software +% Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) +% any later version. +% +% This document is distributed in the hope that it will be useful, +% but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of +% MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the +% GNU General Public License for more details. +% +% You should have received a copy of the GNU General Public License +% along with this document. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>. +% +% You should have received a copy of the Creative Commons +% Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this +% document. If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>. + +\documentclass[a4paper]{article} + +\usepackage{pgscript} +\usepackage{multicol} +\usepackage{sfmath} + +\sloppy +\pagestyle{empty} +\newcommand{\sep}{~$\cdot$~} +\newcommand{\mylicense}{CC-by-sa (Version 3.0) oder GNU GPL (Version 3 oder höher)} + +\begin{document} + + \makebox(0,0)[tl]{\includegraphics[scale=0.57]{logo-hochschule-bochum-cvh-text.pdf}}\hfill + \makebox(0,0)[tr]{\includegraphics[scale=0.5]{logo-hochschule-bochum.pdf}} + \par\bigskip\bigskip + \begin{center} + \Large\textbf{Praktikumsversuch 3: Roboterfahrzeug RP6} + \par\medskip + \normalsize Angewandte Informatik\sep + Wintersemester 2015/16\sep + Prof.~Dr.~Peter Gerwinski + \end{center} + + Sie haben die Auswahl zwischen zwei Programmieraufgaben: + \begin{description} + \item[Variante A:] + Simulieren Sie auf den LEDs des RP6 eine Druckknopf-Fußgängerampelanlage. + \item[Variante B:] + Bringen Sie dem RP6 bei, vor dem Abbiegen zu blinken. + \end{description} + + \vspace*{0pt} + + \begin{multicols}{2} + \textbf{Variante A: Ampel} + \vspace*{-\medskipamount} + \begin{itemize} + \item + Drei der LEDs des RP6 simulieren eine Fußgängerampel, + die anderen drei die zugehörige Ampel für den Autoverkehr. + (Die mittlere LED denken wir uns hierfür als gelb.) + \item + Zunächst hat der Autoverkehr "`Grün"'; Fußgänger haben (zweimal) "`Rot"'. + \item + Auf Knopfdruck (Betätigen eines Bumpers des RP6) + wechselt die Ampel für den Autoverkehr zunächst auf "`Gelb"', dann auf "`Rot"'. + Danach erhalten die Fußgänger für eine gewisse Zeit "`Grün"', dann wieder "`Rot"'. + Schließlich wechselt die Ampel für den Autoverkehr + über "`Rot-Gelb"' zurück auf "`Grün"'. + \item + Der ganze Vorgang soll beliebig oft wiederholt werden können. + \end{itemize} + \columnbreak + \textbf{Variante B: Blinker} + \vspace*{-\medskipamount} + \begin{itemize} + \item + Realisieren Sie zunächst \emph{ohne\/} Verwendung der speziellen RP6-Bibliotheken + einen Blinker: Bei Betätigung des rechten Bumpers soll eine LED rechts blinken, + und entsprechend für die linke Seite. + \item + Implementieren Sie danach \emph{mit\/} Verwendung der RP6-Bibliotheken das folgende Verhalten: + Der RP6 fährt zunächst geradeaus. Bei Betätigung des rechten Bumpers + blinkt er rechts, fährt danach eine Rechtskurve. + Beim Beenden der Kurve und erneuter Geradeausfahrt endet auch das Blinken. + Entsprechendes gilt für die linke Seite. + \item + Der ganze Vorgang soll beliebig oft wiederholt werden können. + \end{itemize} + \vspace*{\smallskipamount} + \end{multicols} + + \textbf{Hinweise für beide Varianten} + \vspace*{-\medskipamount} + \begin{itemize} + \item + Die zur Programmierung des RP6 notwendige Software + ist auf den Rechnern des PC-Pools bereits installiert. + Die Beispielprogramme und die RP6-Bibliotheken befinden sich dort unter:\\ + \file{/usr/src/RP6Examples\_20080915.zip}.\\ + Alternativ bietet der Hersteller die Software unter + \url{http://www.arexx.com/rp6/html/de/software.htm} an. + Bei Bedarf erhalten Sie bei uns auch die mit den RP6 mitgelieferten Original-CDs. + \item + Nützliche Zusatzinformationen (u.\,a.\ den freien Loader \file{rpyutils}) finden Sie unter:\\ + \url{http://rn-wissen.de/wiki/index.php/RP6_-_Programmierung} + \item + Für die direkte Programmierung der LEDs und Bumper via I/O-Ports + benötigen Sie den Schaltplan des RP6. + Dieser ist in der o.\,a.\ Software des Herstellers mit enthalten. + \item + Bei Programmierung des RP6 \emph{ohne\/} Verwendung der RP6-Bibliotheken + erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung des Loaders, + daß das Programm nicht zum angeschlossenen Board paßt. + In diesem Fall müssen Sie den Loader anweisen, dies zu ignorieren. + \end{itemize} + + \qquad\qquad\emph{Viel Erfolg!} + + \vfill + + \begingroup + + \small + + \setlength{\leftskip}{3cm} + + Stand: 7.\ Dezember 2015 + +% Soweit nicht anders angegeben:\\ + Copyright \copyright\ 2015\quad Peter Gerwinski\\ + Lizenz: \mylicense + + Sie können diese Praktikumsunterlagen + einschließlich Quelltext und sonstiger Lehrmaterialien + unter \url{https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/ainf.git} herunterladen. + + \endgroup + +\end{document} diff --git a/20151207/logo-hochschule-bochum-cvh-text.pdf b/20151207/logo-hochschule-bochum-cvh-text.pdf new file mode 120000 index 0000000000000000000000000000000000000000..a05946126bc0ce6a2818740da2893f59eb0c659c --- /dev/null +++ b/20151207/logo-hochschule-bochum-cvh-text.pdf @@ -0,0 +1 @@ +../common/logo-hochschule-bochum-cvh-text.pdf \ No newline at end of file diff --git a/20151207/logo-hochschule-bochum.pdf b/20151207/logo-hochschule-bochum.pdf new file mode 120000 index 0000000000000000000000000000000000000000..b6b9491e370e499c9276918182cdb82cb311bcd1 --- /dev/null +++ b/20151207/logo-hochschule-bochum.pdf @@ -0,0 +1 @@ +../common/logo-hochschule-bochum.pdf \ No newline at end of file diff --git a/20151207/pgscript.sty b/20151207/pgscript.sty new file mode 120000 index 0000000000000000000000000000000000000000..95c888478c99ea7fda0fd11ccf669ae91be7178b --- /dev/null +++ b/20151207/pgscript.sty @@ -0,0 +1 @@ +../common/pgscript.sty \ No newline at end of file