diff --git a/20230605/bs-20230605.txt b/20230605/bs-20230605.txt
index 222e54b9b1a95308e8cd73dde5a878a2bb02c3e4..8331ab358f7cf47795282531ffb200450547cf87 100644
--- a/20230605/bs-20230605.txt
+++ b/20230605/bs-20230605.txt
@@ -5,6 +5,7 @@ vorletzte Woche:
 heute:
  - C-Programmierung: mehrere Bytes zurückgeben
  - CVH-Camera: Sicherheits-Update
+ - Lehrevaluation
  - Dateisysteme
 
 C-Programmierung: mehrere Bytes zurückgeben, 05.06.2023, 15:53:45
@@ -14,3 +15,83 @@ Situation:
  - Aufrufer definiert Variable und übergibt sie an die Funktion
  - Länge nicht fest, aber maximale Länge bekannt
 --> Funktion könnte die benutzte Länge zurückgeben.
+
+Lösungen: siehe array-param-*.c
+
+CVH-Camera: Sicherheits-Update, 05.06.2023, 17:03:44
+~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+Über die Sicherheitslücken informieren:
+nach "npm audit" den Links folgen
+
+Inkompatibilität in socket.io: Seit Version 4 ist es
+in TypeScript geschrieben und ein TypeScript-Interface
+bereits integriert. Der vorher genutzte Wrapper, der
+die Typen hinzufügte, muß daher entfernt werden.
+
+TODO: Auf den Zugangsseiten (VNC, virtuelle Räume)
+      AGPL-Informationen und Links auf den Quelltext
+      einfügen (zusammen mit dem Impressum)
+
+Lehrevaluation, 05.06.2023, 17:26:46
+~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ - Treiberentwicklung, Echtzeit- und Betriebssysteme:
+   https://befragung.hs-bochum.de/evasys/online.php?pswd=RE3NX
+
+ - Nachhaltige Informationstechnologie:
+   https://befragung.hs-bochum.de/evasys/online.php?pswd=AX9CV
+
+Dateisysteme, 05.06.2023, 18:04:19
+~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+2 Dateien gespeichert in einem FAT-12-Dateisystem:
+
+insgesamt 36
+-rwxr-xr-x 1 peter peter  1473 Jun  5 18:03 bs-20230605.txt
+-rwxr-xr-x 1 peter peter 34148 Mai 11  2021 GNU-AGPL-3
+
+Hauptverzeichnis:
+00000a00  42 78 00 74 00 00 00 ff  ff ff ff 0f 00 ad ff ff  |Bx.t............|
+00000a10  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff 00 00 ff ff ff ff  |................|
+00000a20  01 62 00 73 00 2d 00 32  00 30 00 0f 00 ad 32 00  |.b.s.-.2.0....2.|
+00000a30  33 00 30 00 36 00 30 00  35 00 00 00 2e 00 74 00  |3.0.6.0.5.....t.|
+00000a40  42 53 2d 32 30 32 7e 31  54 58 54 20 00 00 e6 82  |BS-202~1TXT ....|
+00000a50  c5 56 c5 56 00 00 63 80  c5 56 03 00 c1 05 00 00  |.V.V..c..V......|
+00000a60  41 47 00 4e 00 55 00 2d  00 41 00 0f 00 a8 47 00  |AG.N.U.-.A....G.|
+00000a70  50 00 4c 00 2d 00 33 00  00 00 00 00 ff ff ff ff  |P.L.-.3.........|
+00000a80  47 4e 55 2d 41 47 7e 31  20 20 20 20 00 00 79 85  |GNU-AG~1    ..y.|
+00000a90  c5 56 c5 56 00 00 00 81  ab 52 04 00 64 85 00 00  |.V.V.....R..d...|
+00000aa0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
+
+bs-20230605.txt beginnt ab Cluster + 2 = 3.
+GNU-AGPL-3 beginnt ab Cluster + 2 = 4.
+
+Ende des Boot-Sektors (ohne Partitionstabelle):
+000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
+
+FAT:
+00000200  f8 ff ff 00 f0 ff 05 60  00 07 80 00 09 a0 00 0b  |.......`........|
+00000210  c0 00 0d e0 00 0f 00 01  11 20 01 13 40 01 ff 0f  |......... ..@...|
+00000220  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
+
+ - Die "05" ist ein Zeiger auf das 2. Cluster von GNU-AGPL-3.
+   Sie befindet sich also in dem Feld für "Cluster Nr. 4"
+
+ - Die "06" ist ein Zeiger auf das 3. Cluster von GNU-AGPL-3.
+   Sie befindet sich also in dem Feld für "Cluster Nr. 5"
+
+ - Die "07" ist ein Zeiger auf das 4. Cluster von GNU-AGPL-3.
+   Sie befindet sich also in dem Feld für "Cluster Nr. 6"
+
+ - "05 60 00 07 80 00 09 a0 00 0b" müssen wir demnach lesen als
+    .---^   .----^  .--^
+   "005 006 007 008 009 00a 00b ..."
+   --> Nibble-Reihenfolge: 10 32 54 76 98 ...
+
+ - Was kommt dann davor?
+   "f8 ff ff 00 f0 ff 05 60 00 07 80 00 09 a0 00 0b" wird zu
+    .---^
+   "ff8 fff 000 fff 005 006 ..."
+
+ - fff = Erster und letzter Cluster von bs-20230605.txt
+   005 = Erster Cluster von GNU-AGPL-3
+   000 = Freies Cluster. Sollte es eigentlich nicht geben.
+   ff8 fff = durch FATs und Hauptverzeichnis belegte Cluster