Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 82c726f3 authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

Vorbereitung 15.1.2025

parent b0b5c029
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
20250115/Authentisieren-authentifizieren.png

14.9 KiB

../common/Zeichen_123.pdf
\ No newline at end of file
File added
This diff is collapsed.
File added
dbs-uebung-20250115.tex
\ No newline at end of file
File added
% dbs-uebung-20250115.pdf - Exercises on Databases and Information Security
% Copyright (C) 2024, 2025 Peter Gerwinski
%
% This document is free software: you can redistribute it and/or
% modify it either under the terms of the Creative Commons
% Attribution-ShareAlike 3.0 License, or under the terms of the
% GNU General Public License as published by the Free Software
% Foundation, either version 3 of the License, or (at your option)
% any later version.
%
% This document is distributed in the hope that it will be useful,
% but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
% MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
% GNU General Public License for more details.
%
% You should have received a copy of the GNU General Public License
% along with this document. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
%
% You should have received a copy of the Creative Commons
% Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this
% document. If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>.
% README: 12: Kryptographie für Gruppen
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{pgscript}
\begin{document}
\ifwithsolutions
\relax
\else
\thispagestyle{empty}
\fi
\section*{Datenbanken und Datensicherheit\\
\ifwithsolutions
Musterlösung zu den
\fi
Übungsaufgaben 12 -- 15.\ Januar 2025}
\exercise{Kryptographie für Gruppen}
Eine verschlüsselte Nachricht (z.\,B.\ E-Mail) soll gleichzeitig
für mehrere Personen lesbar sein.
\begin{enumerate}[(a)]
\item
Jemand schlägt vor, die Nachricht zu vervielfältigen
und jede Kopie mit dem öffentllchen Schlüssel jeweils einer Person
zu verschlüsseln. Welche Nachteile hat diese Vorgehensweise?
\item
Schlagen Sie eine sinnvollere Vorgehensweise vor.
\end{enumerate}
\ifwithsolutions
\solution
\begin{enumerate}[(a)]
\item
\textbf{Jemand schlägt vor, die Nachricht zu vervielfältigen
und jede Kopie mit dem öffentllchen Schlüssel jeweils einer Person
zu verschlüsseln. Welche Nachteile hat diese Vorgehensweise?}
Eine gesamte Nachricht asymmetrisch zu verschlüsseln,
ist viel zu aufwendig und daher ineffizient.
Durch die Vervielfältigung der Nachricht entsteht außerdem
das neue Problem, daß nicht mehr garantiert ist, daß alle
Empfänger wirklich dieselbe Nachricht bekommen.
\item
\textbf{Schlagen Sie eine sinnvollere Vorgehensweise vor.}
Wesentlich sinnvoller als asymmetrische Verschlüsselung der Nachricht
ist eine hybride Verschlüsselung,
bei der nur ein Sitzungsschlüssel asymmetrisch verschlüsselt wird.
Um zu gewährleisten, daß alle Empfänger wirklich dieselbe Nachricht bekommen,
bietet es sich nun an, denselben Sitzungsschlüssel
mit jedem öffentlichen Schlüssel einzeln zu verschlüsseln.
(Alternativ ließe sich dies auch durch eine Signatur der Nachricht
gewährleisten.)
\end{enumerate}
\fi
\ifwithsolutions\relax\else
\begin{flushright}
\textit{Viel Erfolg -- auch in der Klausur!}
\end{flushright}
\fi
\end{document}
../common/logo-hochschule-bochum-cvh-text-v2.pdf
\ No newline at end of file
../common/logo-hochschule-bochum.pdf
\ No newline at end of file
../common/pgscript.sty
\ No newline at end of file
../common/pgslides.sty
\ No newline at end of file
......@@ -29,6 +29,7 @@ Vortragsfolien und Beispiele:
* [11.12.2024: Relationale Datenbanken: äußere Verknüpfungen, Schlüsselfelder, Aggregate](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20241211/dbs-20241211.pdf) [**(Beispiele)**](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/tree/2024ws/20241211/)
* [18.12.2024: Relationale Datenbanken: äußere Verknüpfungen, Schlüsselfelder, Aggregate, Transaktionen, Indizierung](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20241218/dbs-20241218.pdf) [**(Beispiele)**](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/tree/2024ws/20241218/)
* [08.01.2025: Relationale Datenbanken: Funktionen und Trigger, GUI-Zugriff, Datensicherheit bei Datenbanken, sonstige Datenbanken](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20250108/dbs-20250108.pdf) [**(Beispiele)**](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/tree/2024ws/20250108/)
* [15.01.2025: Kryptographie, Datensicherheit](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20250115/dbs-20250115.pdf) [**(Beispiele)**](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/tree/2024ws/20250115/)
* [alle in 1 Datei](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/dbs-slides-2024ws.pdf)
Übungsaufgaben:
......@@ -44,6 +45,7 @@ Vortragsfolien und Beispiele:
* [11.12.2024: 9: Hochschul-Datenbank, Bank-Datenbank](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20241211/dbs-uebung-20241211.pdf)
* [18.12.2024: 10: „Natürlich gewachsene“ Datenbank](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20241218/dbs-uebung-20241218.pdf)
* [08.01.2025: 11: Verschlüsselung brechen, Bedienfehler bei Verschlüsselung](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20250108/dbs-uebung-20250108.pdf)
* [15.01.2025: 12: Kryptographie für Gruppen](https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs/raw/2024ws/20250115/dbs-uebung-20250115.pdf)
Praktikumsunterlagen:
---------------------
......
No preview for this file type
......@@ -34,4 +34,6 @@
\includepdf[pages=-]{20241218/dbs-20241218.pdf}
\pdfbookmark[1]{08.01.2025: Relationale Datenbanken: Funktionen und Trigger, GUI-Zugriff, Datensicherheit bei Datenbanken, sonstige Datenbanken}{20250108}
\includepdf[pages=-]{20250108/dbs-20250108.pdf}
\pdfbookmark[1]{15.01.2025: Relationale Datenbanken: Funktionen und Trigger, GUI-Zugriff, Datensicherheit bei Datenbanken, sonstige Datenbanken}{20250115}
\includepdf[pages=-]{20250115/dbs-20250115.pdf}
\end{document}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment