Europäische Patentübereinkunft (EPÜ)
Artikel 52: Patentfähige Erfindungen
(3) Absatz 2 steht der Patentfähigkeit der in dieser Vorschrift genannten Gegenstände oder Tätigkeiten nur insoweit entgegen, als sich die europäische Patentanmeldung oder das europäische Patent auf die genannten Gegenstände oder Tätigkeiten als solche bezieht.
Das EPÜ enthält keine Definition von „als solche“.
Richtlinienvorschlag („Gemeinsamer Standpunkt“)
des Europäischen Rats vom 18.5.2004
Artikel 4a:
(1) A computer program as such cannot constitute a patentable invention.
int patentierbar (Software x) { return ! als_solche (x); }
(2) A computer-implemented invention shall not be regarded as making a technical contribution merely because it involves the use of a computer, network or other programmable apparatus. Accordingly, inventions involving computer programs, whether expressed as source code, as object code or in any other form, which implement business, mathematical or other methods and do not produce any technical effects beyond the normal physical interactions between a program and the computer, network or other programmable apparatus in which it is run shall not be patentable.
int als_solche (Software x) { return ! technisch (x); }
Definition „technisch“?
Richtlinienvorschlag: keine Definition
vor der EU-Kommission, 7.11.2002:
„Technisch heißt: Es muß TECHNISCH sein!“
EPA: z.B. Speicherplatzersparnis, schnellere Laufzeit, …
int technisch (Software x) { return 1; }
Eine Unterscheidung zwischen „technischer“ (patentierbarer)
und sonstiger Software ist künstlich!