diff --git a/20240708/cli-01.txt b/20240708/cli-01.txt
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..d53682b9eb38d663e79027d43e818e74781ba196
--- /dev/null
+++ b/20240708/cli-01.txt
@@ -0,0 +1,17 @@
+cassini/home/peter/bo/2024ss/nit/20240708> cat > /dev/null
+
+] CATALOG
+<Liste von Dateien>
+] PRINT "HALLO"
+HALLO
+] #
+cassini/home/peter/bo/2024ss/nit/20240708> cat > /dev/null
+
+A> dir
+<Liste von Dateien>
+A> b:
+B> dir
+<andere Liste von Dateien>
+B> _
+
+cassini/home/peter/bo/2024ss/nit/20240708>
diff --git a/20240708/hello.png b/20240708/hello.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..aba2b4c67984166ed93be52f5776920b84e4d9bd
Binary files /dev/null and b/20240708/hello.png differ
diff --git a/20240708/nit-20240708.txt b/20240708/nit-20240708.txt
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..2910b6a9683bfbfd80928c77f5935c1e64b8590c
--- /dev/null
+++ b/20240708/nit-20240708.txt
@@ -0,0 +1,142 @@
+Die Urheberrechtsreform von 2019, 09.06.2024, 21:28:57
+~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+:) Hintergrundinformationen: https://copyrightframework.eu/analysis.html
+   EU Copyright Framework - Detailed analysis of the proposed directive
+
+   Artikel 13:
+    - Anbieter von Plattformen haften inhaltlich für User-Uploads.
+    - Diese Haftung beginnt sofort nach dem Upload
+      und insbesondere nicht erst ab der Kenntnis eines illegalen Uploads.
+    - Um das zu verhindern, muß der Betreiber
+       (a) Lizenzen einholen (bei Urheberrechtsverletzungen),
+       (b) die Veröffentlichung verhindern, sofern Rechteinhaber die
+           dafür notwendigen Informationen zur Verfügung stellen,
+       (c) illegale Inhalte bei Kenntnis entfernen
+           und erneutes Hochladen verhindern.
+    - zu (a): Es ist unmöglich, Lizenzen für sämtliche urheberrechtlich
+      geschützten Werke einzuholen.
+    - zu (c): Filter erforderlich
+    - zu (b): Manuelles Prüfen jedes einzelnen Beitrags ist in den meisten
+      Fällen unrealistisch. --> Upload-Filter erforderlich.
+
+   Nachteile von Upload-Filtern
+    - Aufbau einer Zensur-Infrastruktur
+    - false positives
+    - Verpflichtung, Inhalte durch Großkonzerne (in den USA) prüfen zu lassen
+
+   Zusammenfassung: Das neue Urheberrecht bestimmt Google/YouTube
+   zum obersten Zensor über das europäische Internet.
+
+   ? Gilt das auch dann, wenn es Zugangsbeschränkungen gibt?
+     --> Das kommt darauf an, was mit "public" gemeint ist.
+
+   Wer gilt als Anbieter?
+         ab 3 Jahren Tätigkeit innerhalb der EU
+    ODER mehr als 10 Millionen Euro Umsatz
+    ODER ab 5 Millionen Besuchen pro Monat
+
+:) Satire: https://www.heise.de/-4351558
+   Urheberrechtsreform - Angriff auf den gesunden Programmiererverstand
+
+--> bitte schon mal lesen
+
+ * https://de.wikipedia.org/wiki/Elmar_Brok#Lobbyismus
+   Ein EU-Abgeordneter (CDU) wurde für seine Mitarbeit an der
+   Richtlinie mit 5000 EUR/Monat von Bertelsmann bezahlt.
+
+ * Aktuelle Situation:
+    - Die Richtlinie wurde verabschiedet.
+    - Die Umsetzung in deutsches Recht enthält - im Widerspruch zur
+      Richtlinie - keine Upload-Filter.
+    - Aktuell scheint niemand dagegen vorgehen zu wollen.
+
+Weitere Themen, 24.06.2024, 08:43:12
+~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+:] Software-Lieferkette (Software Supply Chain):
+   Dauerhafte sichere Nutzung von Software
+    - Qualitätssicherung
+    - Software-Sicherheit
+    - Datenschutz
+    - Rechtssicherheit (Beispiel: ChatGPT, LLaMA)
+    - Problem: "Software Rot" ("Bit Rot", "Data Rot")
+    - aktuelles Problem: Anzeige von Webseiten auf unterschiedlichen Geräten
+   --> Abhängigkeiten kennen, Wartung sicherstellen
+   Material:
+    - Software Bill of Materials:
+      https://www.heise.de/select/ix/2022/10/2204811275955203113
+      (generelles Konzept),
+      https://www.heise.de/select/ix/2023/4/2232111494480994748
+      (Tools zur Analyse von Projekten)
+    - https://en.wikipedia.org/wiki/LLaMA
+
+:) Effiziente Ausnutzung von Hardware
+    - Cloud
+       + geteilte Hardware und Arbeitskraft
+       - Datenschutz?
+    - Gemeinschaftliches Hosting
+       + Spezialisierung auf die betreute Software
+         im Gegensatz zu: Jeder betreibt einen Server-Zoo.
+       - Datenschutz?
+    - Zentralisierte Datenhaltung
+       + Betreuung durch Spezialisten
+       - zentraler Angriffspunkt
+       - Problem: Zentralisierung der Rechenzentren auch bei
+         eigentlich dezentraler Datenhaltung
+    - Datenformate (Beispiel: Vektor- und Pixelgrafik)
+
+    - Negativbeispiel:
+      Eine Wegwerf E-Zigarette mit Internet-Zugang, nem Android und Touchscreen...
+      Damit man während sich seine physische Gesundheit zerstört auch mit
+      Twitter und Co. seiner psychischen Schaden kann.
+      https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/einmal-e-zigaretten-belasten-umwelt-100.html
+
+:) Nachhaltige Benutzerschnittstellen
+    - Konfigurationsmöglichkeiten und Standardeinstellungen
+    - CLI/GUI, Skriptfähigkeit
+
+    - Beispiel: vi als "Tabellenkalkulation" - Erweiterbarkeit
+
+        Überschrift, 08.07.2024, 14:32:23  - Pipe durch Programm "hh"
+        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+        22.50   - Pipe durch Programm "sumup"
+        37.10
+        10.99
+        -----
+        70.59
+
+        2 * 3.14159 = 6.28318   - Pipe durch Programm "eq"
+
+    - Beispiel: inkscape als CLI-Programm
+
+        $ inkscape input.svg -o output.pdf
+
+    - Beispiel: ImageMagick
+
+      convert -size $((max_width - 4))x$((max_height - 4)) xc:black \
+            -bordercolor white -border 2 \
+            -fill white -font freesans-bold -pointsize 72 -gravity center \
+            -draw "text 0,0 'Verbinde Video …'" \
+            png:- \
+        | display -title "$img_title" -borderwidth 0 png:- 
+
+      convert -size 640x480 xc:black -bordercolor white -border 2 \
+        -fill white -font freesans-bold -pointsize 72 -gravity center \
+        -draw 'text 0,0 "Hello, world!"' hello.png
+
+      convert -size 640x480 xc:black -bordercolor white -border 2 -fill white \
+        -font freesans-bold -pointsize 72 -gravity center \
+        -draw 'text 0,0 "Hello, world!"' png:- | display png:-
+
+    - Aktuell:
+      Verkehrszeichenerkennung und ISA: Das Ding mit dem Bing
+      https://www.heise.de/-9782355
+
+        Wenn Autofahrern der Wunsch entsteht, die ISA abzuschalten, hat das im
+        Regelfall zwei Ursachen: Erstens gibt es Hersteller, die mit möglichst
+        unangenehmen und penetranten Tönen die Aufmerksamkeit sicherstellen
+        wollen. Zweitens ist die Verkehrszeichenerkennung in manchen Fahrzeugen
+        disfunktional. Mal wird eine korrekte Geschwindigkeit erkannt, mal wird
+        das Symbol auf der Plane eines Lkw-Aufliegers als Limit identifiziert –
+        ein Fehlalarm.
+
+ * Kryptowährungen --> Treiberentwicklung, Echtzeit- und Betriebssysteme