From eea63c4c81ca730a6102b37005cc89c27fcd5d34 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Peter Gerwinski <peter.gerwinski@hs-bochum.de> Date: Tue, 29 Mar 2022 06:47:47 +0200 Subject: [PATCH] Notizen 28.3.2022 --- bs-20220328.txt | 113 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 113 insertions(+) create mode 100644 bs-20220328.txt diff --git a/bs-20220328.txt b/bs-20220328.txt new file mode 100644 index 0000000..d6d5f52 --- /dev/null +++ b/bs-20220328.txt @@ -0,0 +1,113 @@ +E-Mail von einer Russin, 27.03.2022, 08:45:02 +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +Ich möchte Dir zeigen, was man heute in den russischen Medien lesen kann. +Einen Teil eines medizinischen Artikel aus einer russischen online Zeitschrift +habe ich durch Deeple übersetzt: + +"Korrespondentin: Victoria Valerievna, guten Tag! Lassen Sie mich mit der +Hauptfrage beginnen: Stimmt es, dass Europa bei der Parasitenplage führend ist? +Victoria Valerievna: Ja, Europa ist führend in der Rangliste des +Parasitenbefalls. Der Grund dafür sind die extrem schlechten Umweltbedingungen, +die Untätigkeit der Behörden und die Gleichgültigkeit gegenüber den Menschen. +Millionen von Menschen sterben jedes Jahr an Krankheiten, die durch Parasiten +verursacht werden. Wenn man die Sterbeurkunden "abholt", steht in den meisten +Fällen alles andere als "Tod durch Parasiten" darin. Die Ausnahmen sind sehr +selten, und in der Regel handelt es sich um Situationen, in denen ein Befall +nicht ignoriert werden kann, z. B. wenn das ganze Herz von Würmern befallen +ist und dies nicht ignoriert werden kann. Es ist nicht im Sinne der örtlichen +Gesundheitsbehörden, den hohen Parasitenbefall und die Tatsache, dass etwa 89 % +aller Todesfälle auf Parasiten zurückzuführen sind, anzuerkennen. Außerdem +zwingen durch Parasiten verursachte Krankheiten die Menschen dazu, in Kliniken +zu gehen, Medikamente zu kaufen und sich behandeln zu lassen. Das ist ein +riesiger Markt, der Hunderte von Millionen Euro wert ist. Ich hoffe, Sie können +zwischen den Zeilen lesen und verstehen, wie dies miteinander verbunden sein +kann." +U.s.w. + +[Quelle angefragt, wird nachgereicht] + +Diskussion, 28.03.2022, 16:21:39 +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +PG: Der Inhalt des Artikels ist offenkundiger Unsinn. + Ist das normal, daß derartige Fake News in Online-Zeitschriften + verbreitet werden? + +TG: Höchstens auf Twitter o.ä. + +PL: Europäische seriöse Medien schreiben so etwas nicht. + Selbst die BILD-Zeitung übertreibt nicht so sehr. + +RL: Was ist mit Russia Today? + +--> Nicht mehr berechtigt, in der EU zu senden, siehe z.B. Wikipedia: + + Wegen einer fehlenden Sendelizenz verbot im Februar 2022 die Kommission + für Zulassung und Aufsicht den Sendebetrieb. RT DE ignorierte die + Verbotserklärung und sendete weiter.[10][9] Seit dem 2. März 2022 ist + jegliche Übertragung von RT-Inhalten EU-weit verboten, um die Bürger vor + der ?Verbreitung von Lügen? über den russischen Überfall auf die Ukraine zu + schützen. + +Reporter ohne Grenzen (2013): +https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/images/Kampagnen/Sotschi/ROG-Russland-Bericht-2013_web.pdf#page=32 + +https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_censorship_in_Russia +--> Der Zugang zum Internet von Rußland aus wird stark kontrolliert: + Deep Packet Inspection, TSPU + +PG: Aufrechterhalten der Kommunikation: + - dezentraler Ansatz + * Steganographie + +BW: Transportverschlüsselung ist weiterhin möglich + und damit auch 1:1-Kommunikation. + Problem: viele Menschen erreichen + Steganographie könnte interessant sein für Dissidenten + Verteilung über möglichst große App-Stores, wo es im Rauschen untergeht + +PL: Problem: Google kooperiert mit Rußland + +PG: Kryptographie "salonfähig" machen. Es muß normal sein, verschlüsselt zu kommunizieren. + +BW: genanntes Programm == https://www.snsg.org/download.html + +Steganographie + - Problem: technische Hürde (vergleichbar mit technischen Hürden bei Verschlüsselung) + - mögliche Lösung: benutzerfreundliche Steganographie-Programme schreiben + - Problem: kurze Inhalte, große Container-Daten + - mögliche Lösung: Austausch von harmlosen Fotos, Sprachnachrichten usw. per WhatsApp o.ä., + darin eingebettet winzige Textschnipsel "wie bei Twitter" + - Problem: Kann man den verschlüsselten Daten evtl. doch ansehen, daß sie verschlüsselt sind? + - mögliche Lösung: One Time Pad + +Verschlüsselung + - Cäsar-Chiffre: Buchstaben verdrehen: A wird F, B wird G, C wird H usw. --> leicht knackbar + - Monoalphabetische Substituation: Buchstaben permutieren. + --> leicht knackbar anhand von Buchstabenhäufigkeiten + und weiterer Regelmäßigkeiten der Sprache + - Jeden Buchstaben anders verdrehen, z.B. mit periodischem Schlüssel (7, 5, 10, 17): + 1. Buchstabe um 7, + 2. Buchstabe um 5, + 3. Buchstabe um 10, + 4. Buchstabe um 17, + 5. Buchstabe wieder wie 1. Buchstabe. + Mit Computern leicht knackbar, da periodisch Regelmäßigkeiten auftreten. + - Jeden Buchstaben anders verdrehen, z.B. mit Pseudozufallsgenerator (in C: rand()) + Schlüssel = Startwert des Pseudozufallsgenerators (in C: srand()) + --> normalerweise: sehr unsicher, da weiterhin periodisch + oder auf andere Weise regelmäßig + --> wenige, spezielle Pseudozufallsgeneratoren: ziemlich sicher + Beispiele: AES, Twofish, CAST5 --> symmetrische Verschlüsselungsalgorithmen + - Jeden Buchstaben anders verdrehen, mit echtem Zufallsgenerator: "One Time Pad" + (z.B. Radioaktivität, thermisches Rauschen o.ä.) + --> mathematisch beweisbar unknackbar + Praktisches Problem: Der Schlüssel ist genauso lang wie die Nachricht + Idee: Einmal Schlüssel geheim austauschen, ab da bei jeder Nachricht direkt + den nächsten Schlüssel mitschicken. + Funktioniert nicht, weil dadurch die Länge der Nachricht steigt, der Schlüssel aber + immer mindestens so lang wie die Nachricht sein muß. + +Die GNU General Public License, 28.03.2022, 18:35:08 +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +Inspiration zu dem Wort "Copyleft": +"Copyleft - all rights reversed" -- GitLab