diff --git a/online-werkzeuge-extra.pdf b/online-werkzeuge-extra.pdf index 3536b0e804d2d4f4890f5e4554ff2a9d6baf6da4..e128364c6f017ee20ca25e3e21e497dc1de37e9b 100644 Binary files a/online-werkzeuge-extra.pdf and b/online-werkzeuge-extra.pdf differ diff --git a/online-werkzeuge-extra.tex b/online-werkzeuge-extra.tex index ee87d14f7ba126b7c7bd7d68f04ea015de3c23a5..e2b05d7581717b23b7893b8ec82c8c8d7aa21c71 100644 --- a/online-werkzeuge-extra.tex +++ b/online-werkzeuge-extra.tex @@ -110,9 +110,9 @@ und gebe das Kamerabild frei. (Das Mikrofon sollte man in diesem Fall ausschalten, da ja der Ton über \term{Mumble\/} übertragen wird.) \par - Auch \term{OpenMeetings\/} kann ein Kamerabild an alle übertragen, + (Auch \term{OpenMeetings\/} kann ein Kamerabild an alle übertragen, war dabei jedoch in unseren Tests weniger zuverlässig - als die o.\,a.\ Kombination von VNC und Jitsi Meet. + als die o.\,a.\ Kombination von VNC und Jitsi Meet.) \item Es hat sich bewährt, zwischendurch mit einfachen Fragen zu prüfen, ob alle Teilnehmenden noch "`dabei"' sind. @@ -219,14 +219,26 @@ betreten können. \end{itemize} - \clearpage + \section{VNC mit SSH-Tunnel} - \section{VNC} + Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung von \term{VNC} + in Kombination mit einem SSH-Tunnel, + also mit Schutz gegen Abhören und Manipulation. + Wenn Sie dieses Maß an Sicherheit nicht benötigen, + können Sie \term{VNC} auch auf sehr viel einfachere Weise nutzen + und direkt in Abschnitt~\ref{VNC-connect} (Seite~\pageref{VNC-connect}) + weiterlesen. Es gibt verschiedene Anbieter von VNC. - Diese Anleitung bezieht sich auf \newterm{TightVNC} unter MS-Windows. - (Unter Unix-artigen Betriebssystemen gibt es sehr unterschiedliche Methoden, - VNC zu nutzen, die wir bei Bedarf individuell erklären.) + Unter GNU/Linux gibt es darüberhinaus verschiedene Methoden, VNC zu nutzen. + Am einfachsten installiert man \file{x11vnc} (siehe Seite~\pageref{VNC-connect}) + und startet es mit \lstinline[style=cmd]{x11vnc}. + Damit ist VNC für den Einsatz in Kombination mit einem SSH-Tunnel vorbereitet. + (Beenden mit \lstinline[style=cmd]{^C}.) + + \bigbreak + + Es folgt eine Anleitung für die Verwendung von \newterm{TightVNC} unter MS-Windows. \begin{itemize} \item Laden Sie \term{TightVNC} von @@ -235,6 +247,7 @@ Wir empfehlen, den \strong{automatischen Start} von VNC als Windows-Service zu \strong{deaktivieren} und stattdessen den VNC-Server bei Bedarf manuell zu starten. + \label{VNC-Windows-Service} \par (Für den Fall, daß Sie VNC bereits als Service installiert haben und den automatischen Start deaktivieren wollen, geht dies auf folgende Weise: @@ -267,7 +280,7 @@ \includegraphics[scale=1]{tightvnc-allow-loopback-connections.png} \end{center} \end{itemize} - Damit ist VNC einsatzbereit. + Damit ist VNC für den Einsatz in Kombination mit einem SSH-Tunnel vorbereitet. Wenn Sie mehrere Monitore angeschlossen haben, gibt TightVNC diese gemeinsam frei, und sie erscheinen bei der Betrachtung stark verkleinert. @@ -305,7 +318,7 @@ Das \lstinline[style=cmd]{XXXX} steht hierbei für den von uns für Sie reservierte \newterm{Tunnel-Port-Nummer\/} von \lstinline[style=cmd]{5913} bis \lstinline[style=cmd]{5918}, das \lstinline[style=cmd]{YY} für die Nummer Ihres VNC-Servers, - typischerweise \lstinline[style=cmd]{01}. + typischerweise \lstinline[style=cmd]{00} bei Verwendung von \file{x11vnc}. \item Bestätigen Sie die Frage nach dem Fingerprint \strong{bei vollständiger Übereinstimmung} mit einem ausgeschriebenen "`yes"'. Die korrekten Fingerprints lauten: @@ -486,7 +499,7 @@ \clearpage - \section{VNC ohne SSH-Tunnel} + \section{VNC ohne SSH-Tunnel\label{VNC-connect}} Für manche interaktiven Lehrformate ist es wünschenswert, daß auch Studierende ihren Desktop-Inhalt präsentieren. @@ -507,8 +520,9 @@ sind die folgenden Schritte erforderlich: \begin{itemize} \item - Standardinstallation von TightVNC - (\url{https://www.tightvnc.com/download.html}) + Standard-Installation von TightVNC + (\url{https://www.tightvnc.com/download.html}),\\ + dabei den VNC-Windows-Service deaktivieren (siehe Seite~\pageref{VNC-Windows-Service}) \item VNC-Server starten \item