diff --git a/mic-off.wav b/mic-off.wav new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..8884a43220786677359c74566ef3e5d953e07d0a Binary files /dev/null and b/mic-off.wav differ diff --git a/mic-on.wav b/mic-on.wav new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..7298d1c03c8ca02dfee6cf331c296b228236f560 Binary files /dev/null and b/mic-on.wav differ diff --git a/online-werkzeuge-extra.pdf b/online-werkzeuge-extra.pdf index 47d0278c651c668fa989ce0be3b674a86698acfb..1364f56eeeff80a313fc51b7f04129dbb0ade268 100644 Binary files a/online-werkzeuge-extra.pdf and b/online-werkzeuge-extra.pdf differ diff --git a/online-werkzeuge-extra.tex b/online-werkzeuge-extra.tex index 9820dbab85ead1a110aa88b4e8b97270618717e2..c55e9b5c1effe1c3a85381fd0c6bb4254afac6ce 100644 --- a/online-werkzeuge-extra.tex +++ b/online-werkzeuge-extra.tex @@ -23,7 +23,9 @@ \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage{pgscript} -\setcounter{secnumdepth}{0} +\setcounter{secnumdepth}{1} +\setcounter{tocdepth}{1} +\addto\captionsgerman{\renewcommand{\contentsname}{Inhalt}} \newcommand{\sep}{~$\cdot$~} \newcommand{\mylicense}{CC-by-sa (Version 3.0) oder GNU GPL (Version 3 oder höher)} @@ -43,6 +45,8 @@ für Lehrveranstaltungen und Konferenzen \end{center} + \tableofcontents + \section{Übersicht} Im ersten Teil dieser Anleitung (\gitfile{ow}{}{online-werkzeuge.pdf}) @@ -149,6 +153,23 @@ Alternativ kann \term{Mumble\/} Textnachrichten auch vorlesen. Dies läßt sich am schnellsten über das Menü "`Konfiguration"', Menüpunkt "`Text-zu-Sprache"' ein- und ausschalten. + \item + In Mumble möchte man gelegentlich das Mikrofon aus- und wieder einschalten. + Es empfiehlt sich, dafür ein Tastenkürzel zu definieren: + Menü "`Konfiguration"', Dialog "`Einstellungen\dots"', Reiter "`Tastenkürzel"'. + Diese Taste ist dann \strong{immer aktiv, + auch wenn das Mumble-Fenster gerade nicht im Vordergrund ist}. + Man sollte daher eine Taste wählen, + die von anderen Programmen nicht verwendet wird. + \par + Um auch ohne Blick auf das Mumble-Fenster zu wissen, + ob das eigene Mikrofon gerade an oder aus ist, + sollte man dies zusätzlich akustisch durch \emph{verschiedene\/} Sound-Dateien + signalisieren lassen (siehe oben: Menü "`Konfiguration"', + Dialog "`Einstellungen\dots"', Reiter "`Nachrichten"'). + Ich habe mir dafür die Sound-Dateien \gitfile{ow}{}{mic-off.wav} + und \gitfile{ow}{}{mic-on.wav} erzeugt, die Sie durch Anklicken oder unter + \url{https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/ow} herunterladen können. \item Vortragende haben in \term{Mumble\/} und \term{OpenMeetings\/} gewisse Sonderrechte, z.\,B.\ anderen das Wort zu erteilen und zu entziehen @@ -488,7 +509,7 @@ \setlength{\leftskip}{3cm} - Stand: 17.\ April 2020 + Stand: 22.\ April 2020 Copyright \copyright\ 2020\quad Peter Gerwinski\\ Lizenz: \mylicense