diff --git a/online-werkzeuge-extra.pdf b/online-werkzeuge-extra.pdf
index 6f9dd1f64f67ce28baf3a4f1283f07013469eb68..3536b0e804d2d4f4890f5e4554ff2a9d6baf6da4 100644
Binary files a/online-werkzeuge-extra.pdf and b/online-werkzeuge-extra.pdf differ
diff --git a/online-werkzeuge-extra.tex b/online-werkzeuge-extra.tex
index 94ca29f42bbbca736718c7c4cef4ea65d80ab479..ee87d14f7ba126b7c7bd7d68f04ea015de3c23a5 100644
--- a/online-werkzeuge-extra.tex
+++ b/online-werkzeuge-extra.tex
@@ -521,14 +521,14 @@
         \file{main-0.cvh-server.de:5}
       \end{quote}
       ein und bestätigt den Dialog.
-      (\file{5} ist die Nummer des VNC-Kanals.)
+      (\file{5} ist hier die Nummer des VNC-Kanals.)
   \end{itemize}
   Anschließend erscheint das Bild im VNC-Web-Interface des CVH-Servers,
   in diesem Beispiel Kanal 5,
   und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden.
 
   Unter GNU/Linux gibt es mehrere Methoden,
-  einen VNC-Bildschirm an den VNC-Server zu exportieren.
+  Bildschirminhalte per VNC an den CVH-Server zu exportieren.
   Die einfachste lautet:
   \begin{itemize}
     \item
@@ -541,17 +541,16 @@
   im VNC-Web-Interface des CVH-Servers, in diesem Beispiel Kanal 6,
   und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden.
 
-  Eine andere Möglichkeit, von einem Unix-kompatiblen System aus
-  einen Bildschirminhalt an den CVH-Server zu exportieren,
-  besteht darin, mittels \file{tightvncserver} oder \file{tigervncserver}
-  einen virtuellen X-Server laufen zu lassen
-  und mittels \file{tightvncconnect} an den CVH-Server zu exportieren.
-  Der Zugriff auf den virtuellen X-Server erfolgt dann
-  mittels eines lokalen VNC-Clients.
+  Anstelle des gesamten Inhalts aller angeschlossenen Monitore
+  kann \file{x11vnc} auch einzelne Monitore
+  oder einzelne Fenster per VNC exportieren.
+  Für Details dazu siehe: \lstinline[style=cmd]{man x11vnc}
+
+  \bigbreak
 
   In allen Fällen ist es insbesondere \emph{nicht\/} notwendig,
   ein VNC-Passwort zu vergeben,
-  da man den Bildschirm aktiv freigibt, anstatt anderen Zugriff darauf zu gewähren.
+  da man den Bildschirm aktiv exportiert, anstatt anderen Zugriff darauf zu gewähren.
 
   \bigskip
 
@@ -565,7 +564,7 @@
 
     \setlength{\leftskip}{3cm}
 
-    Stand: 19.\ Oktober 2020
+    Stand: 26.\ Oktober 2020
 
     Copyright \copyright\ 2020\quad Peter Gerwinski\\
     Lizenz: \mylicense