diff --git a/Dokumentation/silas/w2vCNN.tex b/Dokumentation/silas/w2vCNN.tex index 29ebff1f8a6fb852c3698e35763af81c249282cd..64565db7dd7dd622cb7a335ae96bf1efec2de81c 100644 --- a/Dokumentation/silas/w2vCNN.tex +++ b/Dokumentation/silas/w2vCNN.tex @@ -6,7 +6,7 @@ wiederzuerkennen, auch wenn diese an einer anderen Stelle auftreten. In diesem Modell wird eine Reihe an Wortvektoren an das CNN übergeben, das Extrahieren der Merkmale wird somit Teil des Optimierungsproblems. \subsubsection{Implementierung -\label{subsub:CNN_Impl}} +\label{subsubsec:CNN_Impl}} Aufgrund des sehr hohen Speicherbedarfs wird der im Kapitel \ref{subsubsec:simpleGen} geschriebene Generator verwendet. diff --git a/Dokumentation/w2v.pdf b/Dokumentation/w2v.pdf index 708fe2f48e9f7827548d31b630240872ec3bcd57..a4b355786c16f7ae9663fa67c8e9ca5d3c1c9cac 100644 Binary files a/Dokumentation/w2v.pdf and b/Dokumentation/w2v.pdf differ