Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit f3413d02 authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

Update Praktikumsunterlagen Versuch 4; Server-Programm ohne Buffer-Overflow: server-3.c

parent 060dba4e
Branches
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
...@@ -52,6 +52,9 @@ ...@@ -52,6 +52,9 @@
in eine Grafik einfügen und nachträglich verändern kann in eine Grafik einfügen und nachträglich verändern kann
(z.\,B.\ Position, Größe, Farbe). (z.\,B.\ Position, Größe, Farbe).
(Beispiel: Ich füge zunächst zwei Rechtecke und einen Kreis in eine Grafik ein,
wähle anschließend das erste Rechteck aus und ändere dessen Farbe.)
\bigskip \bigskip
Hinweise: Hinweise:
...@@ -70,6 +73,10 @@ ...@@ -70,6 +73,10 @@
Das Beispielprogramm \gitfile{20161219}{gtk-7.c} zeigt, Das Beispielprogramm \gitfile{20161219}{gtk-7.c} zeigt,
wie man in der GUI-Bibliothek GTK+ wie man in der GUI-Bibliothek GTK+
Tastatur- und Maus-Eingaben entgegennimmt und verarbeitet. Tastatur- und Maus-Eingaben entgegennimmt und verarbeitet.
\item
Das Auswählen eines bereits vorhandenen Objekts geht am einfachsten
mittels Tastatur-Eingaben (z.\,B.\ Ziffer 1 für das erste Objekt usw.).
Auswahl mit der Maus ist auch möglich, aber schwieriger.
\item \item
Mit Hilfe der Funktion \lstinline{gtk_widget_queue_draw()} Mit Hilfe der Funktion \lstinline{gtk_widget_queue_draw()}
teilen Sie GTK+ mit, daß Sie ein \lstinline{GtkWidget} teilen Sie GTK+ mit, daß Sie ein \lstinline{GtkWidget}
......
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
void stuff (void)
{
asm ("mov $0, %eax");
asm ("add $0x28, %rsp");
asm ("ret");
asm ("nop");
asm ("nop");
asm ("nop");
asm ("mov %rsp, %rdi");
asm ("ret");
asm ("nop");
asm ("nop");
asm ("nop");
asm ("add $0x20, %rdi");
asm ("ret");
asm ("nop");
asm ("nop");
asm ("nop");
system ("clear");
exit (0);
}
int main (void)
{
char buffer[20];
printf ("Your name, please: ");
fgets (buffer, 20, stdin);
printf ("Hello, %s!\n", buffer);
return 0;
}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment