Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • e795222b244475e552f26e85b15902c4bf5eb11d
  • 2024ws default protected
  • 2023ws
3 results

dbs-2023ws-p3.tex

Blame
  • dbs-2023ws-p3.tex 4.10 KiB
    % dbs-2023ws-p3.pdf - Labor Notes on Databases and Information Security
    % Copyright (C) 2024  Peter Gerwinski
    %
    % This document is free software: you can redistribute it and/or
    % modify it either under the terms of the Creative Commons
    % Attribution-ShareAlike 3.0 License, or under the terms of the
    % GNU General Public License as published by the Free Software
    % Foundation, either version 3 of the License, or (at your option)
    % any later version.
    %
    % This document is distributed in the hope that it will be useful,
    % but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    % MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
    % GNU General Public License for more details.
    %
    % You should have received a copy of the GNU General Public License
    % along with this document.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
    %
    % You should have received a copy of the Creative Commons
    % Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this
    % document.  If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>.
    
    % README: Versuch 3: Public-Key-Verschlüsselung
    
    \documentclass[a4paper]{article}
    
    \usepackage{pgscript}
    \usepackage{multicol}
    \usepackage{sfmath}
    
    \sloppy
    \pagestyle{empty}
    \addtolength{\textheight}{1cm}
    \newcommand{\sep}{~$\cdot$~}
    \newcommand{\mylicense}{CC BY-SA (Version 4.0) oder GNU GPL (Version 3 oder höher)}
    
    \begin{document}
    
      \makebox(0,0.005)[tl]{\includegraphics[scale=0.72]{logo-hochschule-bochum-cvh-text-v2.pdf}}\hfill
      \makebox(0,0)[tr]{\includegraphics[scale=0.5]{logo-hochschule-bochum.pdf}}
      \par\bigskip\bigskip
      \begin{center}
        \Large\textbf{Praktikumsversuch 3: Public-Key-Verschlüsselung}
        \par\medskip
        \normalsize Datenbanken und Datensicherheit\sep
        Wintersemester 2023/24\sep
        Prof.~Dr.~Peter Gerwinski
      \end{center}
    
      Aufgabe: Tauschen Sie mit einem Betreuer
      -- unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen beim Schlüsselaustausch --
      verschlüsselte E-Mails gemäß dem OpenPGP-Standard aus.
    
    %  \begin{multicols}{2}
        \begin{itemize}
          \item
            Installieren Sie auf einem Rechner Software eigener Wahl
            zum Versenden und Empfangen von verschlüsselter E-Mail
            gemäß dem OpenPGP-Standard (RFC 4880/5581/6637).
            Geeignete Software finden Sie per Web-Suche.
          \item
            Erstellen Sie für sich selbst ein Schlüsselpaar,
            bestehend aus einem öffentlichen und einem geheimen Schlüssel.
          \item
            Lassen Sie Ihnen öffentlichen Schlüssel einem Betreuer zukommen.
            Stellen Sie durch Vergleich der Schlüssel-Fingerabdrücke sicher,
            daß der Schlüsselaustausch erfolgreich war.
          \item
            Besorgen Sie sich den öffentlichen Schlüssels eines Betreuers.
            Stellen Sie durch Vergleich der Schlüssel-Fingerabdrücke sicher,
            daß der Schlüsselaustausch erfolgreich war.
          \item
            Senden Sie eine verschlüsselte Nachricht an einen Betreuer.
            Sobald Sie darauf eine verschlüsselte Antwort bekommen
            und entschlüsseln können, ist der Praktikumsversuch bestanden.
          \item
            Optional: Überzeugen Sie Ihren Betreuer von Ihrer persönlichen Identität
            (z.\,B.\ durch Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises)
            und lassen Sie sich von ihm Ihren persnölichen öffentlichen Schlüssel
            unterschreiben (zertifizieren).
          \item
            Optional: Überzeugen Sie sich von der persönlichen Identität
            Ihres Betreuers, unterschreiben (zertifizieren) Sie seinen
            öffentlichen Schlüssel und lassen Sie ihm seinen eigenen Schlüssel
            mit Ihrer Unterschrift zukommen.
          \item
            Hintergrund: Durch das gegenseitige Zertifizieren von Schlüsseln
            entsteht ein \emph{Web of Trust}.
        \end{itemize}
    %  \end{multicols}
    
      \strut\hfill\emph{Viel Erfolg!}
    
      \vfill
    
      \begingroup
    
        \small
    
        \setlength{\leftskip}{3cm}
    
        Stand: 16.\ Januar 2024
    
        Copyright \copyright\ 2024\quad Peter Gerwinski\\
        Lizenz: \mylicense
    
        Sie können diese Praktikumsunterlagen einschließlich \LaTeX-Quelltext
        herunterladen unter:\\
        \url{https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/dbs}
    
      \endgroup
    
    \end{document}