Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • ebd82a1f22c85a274e51e2be736094511ac3da30
  • 2024ws default protected
  • 2023ws
3 results

onion-routing.txt

Blame
  • Forked from Peter Gerwinski / Datenbanken und Datensicherheit
    Source project has a limited visibility.
    onion-routing.txt 1.47 KiB
    Client IP: 10.238.3.4
    
     - wählt Route durch mehrere Anonymisierungsstellen, typischerweise 3
        - erste Ziel-Adresse: 172.16.45.55
        - zweite Ziel-Adresse: 172.31.3.17 (verschlüsselt)
        - dritte Ziel-Adresse: 192.168.117.12 (zweifach verschlüsselt)
        - vierte und echte Ziel-Adresse: 192.168.42.1 (dreifach verschlüsselt)
     - verschlüsselt für Anonymisierungsstelle 1:
        - echte Absender-Adresse: 10.238.3.4 (verschlüsselt)
        - Anonymisierungsstelle 2
    
    Anonymisierungsstelle 1, IP: 172.16.45.55
    
      - kennt echte Absender-Adresse, verschlüsselt sie neu,
        so daß Anonymisierungsstelle 2 sie nicht mehr lesen kann
      - entschlüsselt zweite Ziel-Adresse
      - kennt nicht die dritte Ziel-Adresse
    
    Anonymisierungsstelle 2, IP: 172.31.3.17
    
      - kennt Absender: Anonymisierungsstelle 1
      - entschlüsselt dritte Ziel-Adresse
      - kennt nicht die vierte Ziel-Adresse
    
    Anonymisierungsstelle 3, IP: 192.168.117.12
    
      - kennt Absender: Anonymisierungsstelle 2
      - entschlüsselt vierte Ziel-Adresse
    
    Server IP: 192.168.42.1 <-- 10.238.3.4
    
    --> Jede Anonymisierungsstelle kennt nur die Vorgänger- und Nachfolger-Adresse,
        nicht jedoch Absender und Empfänger (bis auf Eintritts- und Austrittsknoten).
    
    
    Andere Möglichkeit: Server und Client "treffen sich" im Tor-Netzwerk
                        bei einer Anonymisierungsstelle (Tor-Adressen)
    
    
    Vorteile:
     - Demokratie wahren in restriktiven Regimes (Dissidenten)
     - Mißstände melden (Whistleblower)
    Nachteile:
     - Mißbrauch durch Verbrechen