Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • d48edcd327479e7a230e1a34684f251a5cd47337
  • master default protected
  • 2018ws
  • 2017ws
  • 2016ws
5 results

hp-slides-title-2023ws.tex

Blame
  • Forked from Peter Gerwinski / hp
    46 commits behind the upstream repository.
    hp-slides-title-2023ws.tex 2.71 KiB
    % hp-slides-title-2023ws.pdf - Title Page for Lecture Slides on Low-Level Programming
    % Copyright (C) 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023  Peter Gerwinski
    %
    % This document is free software: you can redistribute it and/or
    % modify it either under the terms of the Creative Commons
    % Attribution-ShareAlike 3.0 License, or under the terms of the
    % GNU General Public License as published by the Free Software
    % Foundation, either version 3 of the License, or (at your option)
    % any later version.
    %
    % This document is distributed in the hope that it will be useful,
    % but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    % MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
    % GNU General Public License for more details.
    %
    % You should have received a copy of the GNU General Public License
    % along with this document.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
    %
    % You should have received a copy of the Creative Commons
    % Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this
    % document.  If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>.
    
    \documentclass[10pt,t]{beamer}
    
    \usepackage{pgslides}
    
    \setlength{\parskip}{\medskipamount}
    
    \title{Hardwarenahe Programmierung}
    \author{Prof.\ Dr.\ rer.\ nat.\ Peter Gerwinski}
    \date{Wintersemester 2023/24}
    
    \begin{document}
    
    \maketitleframe
    
    \nosectionnonumber{Wichtiger Hinweis}
    
    \begin{frame}[plain]
    
      \vfill
    
      \shownosectionnonumber
    
      \vspace*{-\medskipamount}
    
      Diese Vortragsfolien dienen dazu, den Vortrag der/des Lehrenden zu unter-\\stützen.
      Sie enthalten \textbf{nur einen Teil} der Lerninhalte.
      Wie groß dieser Teil ist, hängt von den konkreten Lerninhalten ab
      und kann von "`praktisch alles"' bis "`praktisch gar nichts"' schwanken.
      Diese Folien alleine sind daher
      \textbf{nicht für ein Selbststudium geeignet!}
      Hierfür sei auf das Skript verwiesen,
      in dem allerdings keine tagesaktuellen Änderungen enthalten sind.
    
      Mindestens genauso wichtig wie die Vortragsfolien sind die Beispiel-Programme,
      die vor Ihren Augen in den Vorlesungen erarbeitet werden.
      Diese sind im Git-Repository
      (\url{https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/hp.git})
      mit allen Zwischenschritten enthalten und befinden sich
      in den zu den jeweiligen Kalenderdaten gehörenden Verzeichnissen
      (z.\,B.\ für den 5.\,10.\,2023 unter
      \url{https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/hp/tree/2023ws/20231005/}\kern1pt).
    
      Wenn Sie die Übungsaufgaben bearbeiten, nutzen Sie die Gelegenheit,
      Ihre Lösungen in den Übungen überprüfen zu lassen.
      Wer nach Vergleich mit der Musterlösung zu dem Schluß kommt,
      alles richtig gelöst zu haben, erlebt sonst in der Klausur oft eine
      unangenehme Überraschung.
    
      \strut\hfill In jedem Fall: \emph{Viel Erfolg!}
    
    \end{frame}
    
    \end{document}