Select Git revision
openphones.md

Benedikt Wildenhain authored
openphones.md 1.25 KiB
- Vorhandene Apps für mobiles Linux: https://linuxphoneapps.org/
- Einstiegspunkte für Entwicklung https://linuxphoneapps.org/docs/resources/developer-information/
- GTK-Anwendungen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Libadwaita verwenden!
- Testen auf einem PC: v.A. Bildschirmgröße anpassen, Benutzung mit Touchscreen testen: https://phosh.mobi/posts/phosh-dev-part-0/
- Plasma Mobile (KDE)-Anwendungen https://develop.kde.org/docs/packaging/plasma-mobile/
- Mobian (Debian for mobile devices)
- Testimages für PC oder Tablet: https://wiki.debian.org/Mobian/x86
- QML (Qt Modeling Language)
- Ubuntu Touch https://docs.ubports.com/en/latest/appdev/index.html
- Plattformunabhängige Progressive Web Apps https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Web_App
- Plattformunabhängige Frameworks wie https://de.wikipedia.org/wiki/Flutter_(Software)
- Android-Kompatibilität verbessern:
- Container https://waydro.id/ (schon recht gut nutzbar, Zugriff auf Kamera, Sensoren, Funknetze ausbaubar)
- leichtgewichtige Emulationsschicht: https://gitlab.com/android_translation_layer/android_translation_layer/ (Konzept ähnlich wie Wine, frühes Stadium)
- Reverse-Engineering von bestehenden Apps (z.B. TAN-Generatoren), für die es keine freien Alternativen gibt