Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit abefb2fd authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

Lehrmaterialien und Beispiele 6.4.2020

parent 7f4d33ad
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
20200406/bs-20200406-1.png

83.7 KiB

20200406/bs-20200406-2.png

128 KiB

Grafik unter Unix, 06.04.2020, 17:22:11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Auf 1 Rechner können mehrere X-Server laufen.
- Programm und X-Server können auf demselben Rechner laufen
oder auf unterschiedlichen.
- Program schickt über das Netz Grafikbefehle an X-Server
- X-Server schickt Ereignisse zurück
- DISPLAY-Variable zeigt dem Programm, wo der X-Server läuft.
:0 = derselbe Rechner, X-Server Nr. 0
:42 = derselbe Rechner, X-Server Nr. 42
localhost:10 = derselbe Rechner, X-Server Nr. 10, Netz benutzen
(wichtig für Arbeiten auf anderem Rechner)
(leer) = keine Grafik, nur Text
- Abfragen der DISPLAY-Variablen:
echo $DISPLAY
Beispiele:
cassini/home/peter/bo/2020ss/bs/20200406> echo $DISPLAY
:5
lecture@main-0:~$ echo $DISPLAY
lecture@main-0:~$ xvncviewer # graphisches Programm
Error: Can't open display: # kann nicht laufen, weil DISPLAY leer ist.
- Ein VNC-Server ist ein spezieller X-Server,
eine Art Durchreiche für X.
- Ein VNC-Viewer holt sich das Bild von einem VNC-Server
und stellt es auf einem anderen X-Server dar.
File added
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment