Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 1cdea5cb authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

Beispiele 9.10.2024, Übungsaufgaben 16.10.2024

parent 0bd2eaee
Branches
No related tags found
No related merge requests found
Showing
with 456 additions and 5 deletions
Böse Dinge! B-)
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat hello.c
#include <stdio.h>
int main (void)
{
printf ("Hello, world!\n");
return 0;
}
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat hello.c boese.txt
#include <stdio.h>
int main (void)
{
printf ("Hello, world!\n");
return 0;
}
Böse Dinge! B-)
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat hello.c boese.txt ls
#include <stdio.h>
int main (void)
{
printf ("Hello, world!\n");
return 0;
}
Böse Dinge! B-)
echo "Böse Dinge! B-)" > boese.txt
/usr/bin/ls "$@"
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat hello
@@@@�]] ���-�=�=HP�-�=�=�888 XXXDDS�td888 P�td ,,Q�tdR�td�-�=�=00/lib64/ld-linux-x86-64.so.2GNU��GNU�?j�+�Ӟ Iϳ]k��K��:GNU��e�mH d s "puts__libc_start_main__cxa_finalizelibc.so.6GLIBC_2.2.5GLIBC_2.34_ITM_deregisterTMCloneTable__gmon_start___ITM_registerTMCloneTable'ui 1���=�0��@�?�?�?�?�?@H�H��/H��t��H���5�/�%�/@�%�/h������%�/f�1�I��^H��H���PTE1�1�H�=��O/�f.�@H�=�/H��/H9�tH�./H��t �����H�=a/H�5Z/H)�H��H��?H��H�H��tH��.H����fD����=/u+UH�=�.H��tH�=�.�)����d�����.]������w���H�H�=�ýýýýýýHýýHýHýýH␊┌┌⎺, ┬⎺⎼┌␍!;(ýýý├,ýýýý<ýýýD%ýýýý≥Rýýýýý"≥Rý$ýýýý FJ
Týýýýý⎺ý⎻ýD���\i���D0ý'
ý
ý?ý ýýýýýý⎺ýýý⎺ýýý⎺ýýýý⎺ý=6@GCC: (D␊␉␋▒┼ 12.2.0-14) 12.2.0ýý ≠ ýý� �3�I@U�=|0��=������� ����=� ��?� H@(9@@T@S b@o ~ @LP"�@�9�@� �"�Scrt1.o__abi_tagcrtstuff.cderegister_tm_clones__do_global_dtors_auxcompleted.0__do_global_dtors_aux_fini_array_entryframe_dummy__frame_dummy_init_array_entryhello.c__FRAME_END___DYNAMIC__GNU_EH_FRAME_HDR_GLOBAL_OFFSET_TABLE___libc_start_main@GLIBC_2.34_ITM_deregisterTMCloneTableputs@GLIBC_2.2.5_edata_fini__data_start__gmon_start____dso_handle_IO_stdin_used_end__bss_startmain__TMC_END___ITM_registerTMCloneTable__cxa_finalize@GLIBC_2.2.5_init.symtab.strtab.shstrtab.interp.note.gnu.property.note.gnu.build-id.note.ABI-tag.gnu.hash.dynsym.dynstr.gnu.version.gnu.version_r.rela.dyn.rela.plt.init.plt.got.text.fini.rodata.eh_frame_hdr.eh_frame.init_array.fini_array.dynamic.got.plt.data.bss.comment#886XX$I|| W���o��a
��ipp�q���o��·ýýý⎺ý@@ýýý ýPPýTT ý ý ,ý@ @ ýýý���=�-��?���@0080` �3�s5cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 0
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> echo "Dies ist ein Test." > test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 4
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cp test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> rm test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cp test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:22 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cat test-01.txt
Dies ist ein Test.
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cat test-02.txt
Dies ist ein Test.
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 0
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> echo "Dies ist ein Test." > test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 4
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cp test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> rm test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cp test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:22 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cat test-01.txt
Dies ist ein Test.
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cat test-02.txt
Dies ist ein Test.
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:22 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l --full-time
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:21:14.832318110 +0200 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:22:01.984456248 +0200 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls --help
Aufruf: ls [OPTION]... [DATEI]...
Auflistung von Informationen über die DATEIen (Vorgabe ist das aktuelle
Verzeichnis). Alphabetisches Sortieren der Einträge, falls weder -cftuvSUX noch
--sort angegeben wurden.
Erforderliche Argumente für lange Optionen sind auch für kurze erforderlich.
-a, --all Einträge, die mit . beginnen, nicht verstecken
-A, --almost-all implizierte . und .. nicht anzeigen
--author mit -l, den Urheber jeder Datei ausgeben
-b, --escape nicht‐druckbare Zeichen im C-Stil ausgeben
--block-size=GRÖẞE mit -l werden Größenangaben bei der Ausgabe mit
GRÖẞE skaliert; Beispiel „--block-size=M“;
siehe GRÖẞE-Format weiter unten
-B, --ignore-backups implizite Einträge, die mit ~ beginnen,
nicht auflisten
-c mit -lt: Sortieren nach und Anzeige von ctime
(Zeit der letzten Veränderung der Datei‐Status‐
informationen); mit -l: ctime anzeigen, neueste
zuerst
-C Einträge mehrspaltig ausgeben
--color[=WANN] Steuerung, wann Farbe zum Unterscheiden der
Dateitypen eingesetzt wird; mehr dazu weiter
unten
-d, --directory Verzeichnis‐Einträge statt der Inhalte anzeigen
-D, --dired Ausgabe für den „dired“‐Modus im Emacs formatieren
-f alle Einträge in Verzeichnisreihenfolge
auflisten
-F, --classify[=WANN] Indikator (einer von */=>@|) an Einträge WANN
anhängen
--file-type genauso, nur ohne angehängtes „*“
--format=WORT across -x, commas -m, horizontal -x, long -l,
single-column -1, verbose -l, vertical -C
--full-time wie -l --time-style=full-iso
-g wie -l, aber Eigentümer nicht auflisten
--group-directories-first
Verzeichnisse vor den Dateien gruppieren;
kann zusammen mit der Option --sort benutzt
werden, doch --sort=none (-U) schaltet
Gruppierung ab
-G, --no-group in detaillierter Ausgabe (-l) keine Gruppennamen
anzeigen
-h, --human-readable in detaillierter Ausgabe (-l) Größenangaben in
menschenlesbarem Format ausgeben (z. B. 1K,
234M, 2G)
--si genauso, aber mit 1000 statt 1024 als Teiler
-H, --dereference-command-line
den in der Befehlszeile angegebenen
symbolischen Links folgen
--dereference-command-line-symlink-to-dir
jedem in der Befehlszeile angegebenen symbolischen
Link folgen, der auf ein Verzeichnis zeigt
--hide=MUSTER implizite Einträge, die auf das Shell-MUSTER
passen, nicht anzeigen (wird durch -a oder -A
außer Kraft gesetzt)
--hyperlink[=WANN] Dateinamen als Hyperlinks WANN
--indicator-style=WORT
Indikator des Stils WORT an Namen der Einträge
anhängen: „none“ (Standardvorgabe), „slash“ (-p)
„file-type“ (--file-type), „classify“ (-F)
-i, --inode die Index‐Nummer jeder Datei ausgeben
-I, --ignore=MUSTER implizierte Einträge, auf die Shell‐MUSTER
passt, nicht auflisten
-k, --kibibytes Dateisystemplatzverbrauch in Einheiten von 1024
Bytes angeben; nur relevant in Kombination mit
-s und Gesamtangaben für Verzeichnisse
-l langes Listenformat (detaillierte Ausgabe)
-L, --dereference bei symbolischen Verknüpfungen die Eigenschaften
der jeweiligen Zieldatei anzeigen
-m mit einer durch Kommata getrennten Eintragsliste
füllen
-n, --numeric-uid-gid wie -l, aber numerische UIDs und GIDs anzeigen
-N, --literal rohe Eintragsnamen anzeigen (z. B. Steuer‐
zeichen nicht besonders behandeln)
-o wie -l, aber ohne Gruppen‐Informationen
-p, --indicator-style=slash
an Verzeichnisse ein „/“ anhängen
-q, --hide-control-chars „?“ statt nicht darstellbarer Zeichen ausgeben
--show-control-chars nicht darstellbare Zeichen anzeigen, wie sie
sind (Standardvorgabe, außer wenn das
Programm „ls“ ist und die Ausgabe auf ein
Terminal geht)
-Q, --quote-name Eintragsnamen in doppelte Anführungs-
zeichen einschließen
--quoting-style=WORT Anführungszeichen‐Stil WORT benutzen:
literal, locale, shell, shell-always,
shell-escape, shell-escape-always, c, escape
(setzt die Umgebungsvariable QUOTING_STYLE
außer Kraft)
-r, --reverse umgekehrte Reihenfolge beim Sortieren
-R, --recursive Unterverzeichnisse rekursiv ausgeben
-s, --size Speicherverbrauch jeder Datei in Blöcken ausgeben
-S nach Dateigröße sortieren, größte zuerst
--sort=WORT nach WORT anstatt nach Name sortieren:
none (-U), size (-S), time (-t),
version (-v), extension (-X), width
--time=WORT andere als die Änderungszeit verwenden:
Zugriffszeit (-u): atime, access, use;
Metadatenzeit (-c): ctime, status;
Erstellungszeit: birth, creation;
mit -l: Zeit ausgeben
mit -sort=time: nach dieser Zeit sortieren
--time-style=ZEITFORMAT
Format für Zeit/Datum mit -l; siehe ZEITFORMAT
weiter unten
-t nach Zeit sortieren, neueste zuerst;
siehe --time
-T, --tabsize=SPALTEN Tabstopps statt alle 8 alle SPALTEN Zeichen
annehmen
-u mit -lt: Zugriffszeit anzeigen und danach
sortieren; mit -l: Zugriffszeit anzeigen und
nach Namen sortieren; sonst: nach Zugriffszeit
-U nicht sortieren; Einträge in Reihenfolge des
Verzeichnisses auflisten
-v Zahlen und Versionsnummern nach natürlicher
Reihenfolge sortieren
-w, --width=SPALTEN Bildschirmbreite auf SPALTEN setzen, 0 bedeutet
keine Begrenzung
-x Einträge in Zeilen statt in Spalten auflisten
-X alphabetisch nach der Erweiterung sortieren
-Z, --context SELinux-Sicherheitskontext jeder Datei anzeigen
-z, --zero Ausgabezeilen mit Nullbyte statt mit Zeilenvorschub
beenden
-1 eine Datei pro Zeile auflisten.
--help diese Hilfe anzeigen und beenden
--version Versionsinformation anzeigen und beenden
GRÖẞE ist eine Ganzzahl und optional eine Einheit (Beispiel: 10M sind
10*1024*1024). Einheiten sind K, M, G, T, P, E, Z, Y (Potenzen von 1024) oder
KB, MB, … (Potenzen von 1000).
Binäre Präfixe können auch verwendet werden: KiB=K, MiB=M usw.
Das Argument ZEITSTIL kann „full-iso“, „long-iso“, „iso“, „locale“ oder +FORMAT
sein. FORMAT wird wie in date(1) interpretiert. Wenn FORMAT zweizeilig angegeben
ist, also FORMAT1<Zeilenumbruch>FORMAT2, wird FORMAT1 für ältere Dateien und FORMAT2 für neuere Dateien (bis 6 Monate) verwendet.
Wenn TIME_STYLE ein vorangestelltes „posix-“ enthält, wirkt es nur außerhalb der
Region namens POSIX.
Die Voreinstellung für den Stil wird durch die Umgebungsvariable TIME_STYLE
bestimmt.
Die Vorgabe für das Argument WANN ist „always“, es kann aber auch auf
„auto“ oder „never“ gesetzt werden.
Die Verwendung von Farben um Dateitypen zu unterscheiden ist normalerweise
oder bei Angabe von --color=never unterbunden. Bei --color=auto werden nur
dann Farben verwendet, wenn die Standardausgabe mit einem Terminal verbunden
ist. Die Umgebungsvariable LS_COLORS kann die Einstellungen verändern.
Verwenden Sie den Befehl dircolors(1), um sie zu setzen.
Rückgabewert:
0 wenn alles in Ordnung,
1 bei kleineren Problemen (z. B. kein Zugriff auf Unterverzeichnis),
2 bei großem Ärger (z. B. kein Zugriff auf Kommandozeilenargument).
Onlinehilfe für GNU coreutils: <https://www.gnu.org/software/coreutils/>
Melden Sie Übersetzungsfehler für %s an <translation-team-de@lists.sourceforge.net>
Die vollständige Dokumentation ist hier: <https://www.gnu.org/software/coreutils/ls>
oder auch lokal mittels „info '(coreutils) ls invocation'“
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l --full-time --time=atime
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:21:27.736352673 +0200 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:22:37.640581405 +0200 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l --full-time --time=birth
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:21:14.832318110 +0200 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:22:01.984456248 +0200 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -l --full-time
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:21:14.832318110 +0200 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 2024-10-09 13:22:01.984456248 +0200 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -lrt
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:22 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> cp -p test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -lrt
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -lrt --time=atime
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp> ls -lrt --time=birth
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:22 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cp -a tmp tmp1
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> ls -l tmp1
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 7. Dez 1999 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> mkdir tmp2
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cd tmp2/
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -p ../tmp1/*
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 0
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l ../tmp1/
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -p ../tmp1/*
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 0
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -p ../tmp1/* .
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> echo cp -p ../tmp1/*
cp -p ../tmp1/test-01.txt ../tmp1/test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -p -i ../tmp1/*
cp: '../tmp1/test-02.txt' überschreiben? n
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -pi ../tmp1/*
cp: '../tmp1/test-02.txt' überschreiben? n
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls *.txt
test-01.txt test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> rm *.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 0
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> cp -pi ../tmp1/* .
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> echo cp -pi ../tmp1/* .
cp -pi ../tmp1/test-01.txt ../tmp1/test-02.txt .
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> mv test-02.txt test-02
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls *.*
test-01.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls *
test-01.txt test-02
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2> ls *.
ls: Zugriff auf '*.' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp2>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> mkdir tmp3
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cd tmp3/
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp3> cp -pi ../tmp1/* .
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp3> ls -l
insgesamt 8
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 19 9. Okt 13:21 test-02.txt
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/tmp3>
No preview for this file type
......@@ -20,7 +20,7 @@
% Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this
% document. If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>.
% README: Unix-Kommandozeile: Dateiverwaltung, …
% README: Unix-Kommandozeile: Dateiverwaltung
\documentclass[10pt,t]{beamer}
......@@ -446,8 +446,11 @@
\end{itemize}
\item[\textbf{2}] \textbf{Kurzeinführung Unix}
\begin{itemize}
\item[2.1] \color{red}Grundkonzepte
\color{medgreen}
\item[2.1] Grundkonzepte
\color{orange}
\item[2.2] Die Kommandozeile: Grundlagen
\color{red}
\item[2.3] Dateisysteme
\item[2.4] Ein- und Ausgabeströme
\item[2.5] Pipes
......@@ -902,6 +905,8 @@
\end{frame}
\iffalse
\begin{frame}[fragile]
\showsubsection
......@@ -1249,8 +1254,6 @@
\end{frame}
\iffalse
\fi
\end{document}
% dbs-uebung-20231005.pdf - Exercises on Databases and Information Security
% dbs-uebung-20241009.pdf - Exercises on Databases and Information Security
% Copyright (C) 2024 Peter Gerwinski
%
% This document is free software: you can redistribute it and/or
......
#include <stdio.h>
int main (void)
{
printf ("Hello, world!\n");
return 0;
}
echo "Böse Dinge! B-)" > boese.txt
/usr/bin/ls "$@"
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> echo "$PATH"
/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/.cargo/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> echo "$PATH" | sed -e 's/:/\n/g'
/home/peter/usr/bin
/home/peter/usr/bin
/home/peter/usr/bin
/home/peter/usr/bin
/home/peter/.cargo/bin
/usr/local/bin
/usr/bin
/bin
/usr/local/games
/usr/games
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat hello.c
#include <stdio.h>
int main (void)
{
printf ("Hello, world!\n");
return 0;
}
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> hello
bash: hello: Kommando nicht gefunden.
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> /home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009/hello
Hello, world!
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> ./hello
Hello, world!
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> PATH=".:$PATH"
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> echo "$PATH"
.:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/usr/bin:/home/peter/.cargo/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> hello
Hello, world!
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> cat >> ls
echo "Böse Dinge! B-)" > boese.txt
/usr/bin/ls "$@"
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> chmod +x ls
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009> ls -l
insgesamt 5536
-rw-r--r-- 1 peter peter 46771 5. Okt 2013 A_Day_in_the_Life_of_a_Wartime_Housewife-_Everyday_Life_in_London,_England,_1941_D2379.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 17 9. Okt 12:55 boese.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 414 7. Okt 18:35 cd-sammlung.csv
-rw-r--r-- 1 peter peter 568 7. Okt 18:33 cd-sammlung.txt
lrwxrwxrwx 1 peter peter 106 4. Okt 2023 computer-arbeitsplaetze.jpg -> Computergebouw_van_KLM_voor_automatische_boekingsmethode_Corda_in_Amstelveen._,_Bestanddeelnr_923-3365.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 91769 4. Okt 2023 computer-arbeitsplaetze-lores.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 973900 7. Mär 2018 Computergebouw_van_KLM_voor_automatische_boekingsmethode_Corda_in_Amstelveen._,_Bestanddeelnr_923-3365.jpg
lrwxrwxrwx 1 peter peter 90 4. Okt 2023 dbms-ohne-computer.jpg -> A_Day_in_the_Life_of_a_Wartime_Housewife-_Everyday_Life_in_London,_England,_1941_D2379.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 9598 9. Okt 12:43 dbs-20241009.aux
-rw-r--r-- 1 peter peter 56707 9. Okt 12:43 dbs-20241009.log
-rw-r--r-- 1 peter peter 5824 9. Okt 12:43 dbs-20241009.nav
-rw-r--r-- 1 peter peter 1700 9. Okt 12:43 dbs-20241009.out
-rw-r--r-- 1 peter peter 514399 9. Okt 12:43 dbs-20241009.pdf
-rw-r--r-- 1 peter peter 0 9. Okt 12:43 dbs-20241009.snm
-rw-r--r-- 1 peter peter 32061 9. Okt 12:43 dbs-20241009.tex
-rw-r--r-- 1 peter peter 1025 9. Okt 12:43 dbs-20241009.toc
-rw-r--r-- 1 peter peter 264 9. Okt 12:43 dbs-20241009.vrb
-rw-r--r-- 1 peter peter 653 8. Okt 11:34 dbs-uebung-20241009.aux
-rw-r--r-- 1 peter peter 27136 8. Okt 11:34 dbs-uebung-20241009.log
-rw-r--r-- 1 peter peter 0 8. Okt 11:34 dbs-uebung-20241009.out
-rw-r--r-- 1 peter peter 44486 8. Okt 11:34 dbs-uebung-20241009.pdf
-rw-r--r-- 1 peter peter 4498 8. Okt 11:34 dbs-uebung-20241009.tex
-rwxr-xr-x 1 peter peter 15952 9. Okt 12:10 hello
-rw-r--r-- 1 peter peter 82 9. Okt 11:56 hello.c
-rw-r--r-- 1 peter peter 1969373 30. Aug 2023 'Ken_Thompson_(sitting)_and_Dennis_Ritchie_at_PDP-11_(2876612463).jpg'
lrwxrwxrwx 1 peter peter 48 7. Okt 2018 logo-hochschule-bochum-cvh-text-v2.pdf -> ../common/logo-hochschule-bochum-cvh-text-v2.pdf
lrwxrwxrwx 1 peter peter 36 5. Okt 2016 logo-hochschule-bochum.pdf -> ../common/logo-hochschule-bochum.pdf
-rwxr-xr-x 1 peter peter 53 9. Okt 12:54 ls
lrwxrwxrwx 1 peter peter 34 4. Okt 2023 online-shop.jpg -> Shopping_online_with_bank_card.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 97596 4. Okt 2023 online-shop-lores.jpg
-rw-r--r-- 1 peter peter 495 9. Okt 12:49 path-01.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 430 9. Okt 12:51 path-02.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 402 9. Okt 12:52 path-03.txt
lrwxrwxrwx 1 peter peter 22 5. Apr 2021 pgscript.sty -> ../common/pgscript.sty
lrwxrwxrwx 1 peter peter 22 5. Okt 2016 pgslides.sty -> ../common/pgslides.sty
-rw-r--r-- 1 peter peter 2015 9. Okt 12:05 SCRATCH
-rw-r--r-- 1 peter peter 4041 9. Okt 11:56 shell-09.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 318 9. Okt 11:58 shell-10.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 487 9. Okt 12:00 shell-11.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 627 9. Okt 12:38 shell-12.txt
-rw-r--r-- 1 peter peter 1560212 17. Sep 2023 Shopping_online_with_bank_card.jpg
lrwxrwxrwx 1 peter peter 25 9. Apr 2018 Zeichen_123.pdf -> ../common/Zeichen_123.pdf
lrwxrwxrwx 1 peter peter 68 4. Okt 2023 zentraler-computer.jpg -> 'Ken_Thompson_(sitting)_and_Dennis_Ritchie_at_PDP-11_(2876612463).jpg'
-rw-r--r-- 1 peter peter 112044 4. Okt 2023 zentraler-computer-lores.jpg
cassini/home/peter/bo/2024ws/dbs/20241009>
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment