Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Register
Primary navigation
Search or go to…
Project
N
Nachhaltige Informationstechnologie
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Wiki
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Artifacts
Deploy
Releases
Container registry
Model registry
Operate
Environments
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
GitLab community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Terms and privacy
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
Peter Gerwinski
Nachhaltige Informationstechnologie
Commits
2505ee30
Commit
2505ee30
authored
1 month ago
by
Peter Gerwinski
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Notizen 2.6.2025
parent
19e4a65a
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Changes
3
Show whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
3 changed files
20250602/nit-20250602.pdf
+0
-0
0 additions, 0 deletions
20250602/nit-20250602.pdf
20250602/nit-20250602.tex
+9
-0
9 additions, 0 deletions
20250602/nit-20250602.tex
20250602/nit-20250602.txt
+87
-0
87 additions, 0 deletions
20250602/nit-20250602.txt
with
96 additions
and
0 deletions
20250602/nit-20250602.pdf
+
0
−
0
View file @
2505ee30
No preview for this file type
This diff is collapsed.
Click to expand it.
20250602/nit-20250602.tex
+
9
−
0
View file @
2505ee30
...
...
@@ -187,6 +187,15 @@
\item
2023: EU-Einheitspatent
\\
\textarrow\ \url
{
https://www.heise.de/-9069532
}
\pause
\medskip
\item
Europäische Patentübereinkunft (EPÜ), Artikel 52:
\\
Es gibt keine Software-Patente.
\item
Europäisches Patentamt (EPA)
\\
und Europäisches Patentgericht (Einheitspatent):
\\
Es gibt mindestens ca.
\
100
\,
000 Software-Patente.
\end{itemize}
\end{frame}
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
20250602/nit-20250602.txt
0 → 100644
+
87
−
0
View file @
2505ee30
Aktuelles Zeitgeschehen, 02.06.2025, 17:39:10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
https://www.heise.de/news/KI-New-York-Times-verklagt-OpenAI-und-Microsoft-wegen-Urheberrechtsverletzungen-9583271.html
= https://heise.de/-9583271.html
Urheberrechtsverletzung durch KI-Training
- Die Nutzung aller online erreichbaren Medien für das KI-Training
ohne Kompensation für diejenigen, die die Werke geschaffen haben,
ist unfair.
- Was kann man sinnvollerweise tun, um die Situation fairer zu gestalten?
https://www.bigdata-insider.de/data-scraping-und-urheberrecht-beim-training-von-ki-modellen-a-0fe652287e3bdb2a2f796012b3de52b3/
- schmaler Grat zwischen (erlaubter) wissenschaftlicher Nutzung
und (nicht erlaubter) kommerzieller Nutzung
- Realistischerweise erfolgt das Trainieren großer KI-Modelle
aktuell immer mit kommerziellen Interessen.
Idee: Verteiltes System, um ein nichtkommerzielles großes KI-Modell
zu trainieren (vergleichbar mit SETI@home, folding@home, ...)?
- Da die kommerziellen KI-Modelle gut verfügbar sind
(einschließlich lokal nutzbarer vortrainierter Modelle),
besteht keine große private Motivation,
zu einem solchen Projekt beizutragen.
- Realistischerweise würden Unternehmen versuchen,
das Projekt zu vereinnahmen.
--> Das Problem ist vergleichbar mit der Ausgangssituation
von freier Software: Proprietäre Software war gut verfügbar
(einschließlich "Raubkopien") --> keine Motivation.
Geklappt hat es trotzdem.
Möglicherweise ein wesentlicher Grund dafür: Copyleft.
Vielleicht kann man mit einem ähnlichen "Lizenz"modell
eine ähnliche "freie KI" voranbringen?
- Voraussetzung dafür: genügend Rechenleistung.
Für KI-Training wird diese möglicherweise in x Jahren
privat oder für Hochschulen verfügbar sein.
Abschätzung für x:
Cray-2 (1985-1990, bereinigt ca. 44e6 USD): 4 GB RAM
PC (1985): 1 MB RAM
Wann hatten PCs 4 GB RAM? Etwa ab 2000.
--> In ca. 15 Jahren wuchs das RAM um den Faktor 4000.
Wieviel RAM haben aktuelle PCs? --> 16 GB
Wieviel RAM haben aktuelle KI-Trainingszentren?
2023: ChatGPT auf 30000 A100-Grafikkarten à 80 GB RAM trainiert.
--> KI-Training ist um den Faktor 30000 * 80 / 16 = 150000 RAM-aufwendiger
als normale PC-Nutzung.
Von 1985 bis 2000
15 * 1.5 = 22.5 Jahre: 4000 * sqrt (4000) = 252982
15 * 1.25 = 19 Jahre: 4000 * sqrt (sqrt (4000)) = 31810
--> x ~ 20 Jahre
- Ein gut motiviertes Projekt wird die Rechenleistung
von 150000 PCs zusammenbringen.
Aktuelle Probleme:
- Motivation
- enge Zusammenarbeit der Rechner
--> Interessantes Forschungsprojekt: Kann man das ändern?
Verteiltes KI-Training
Laufendes Projekt: https://arxiv.org/pdf/2407.07852
--> Verteiltes Rechnen zusammen mit höherer Rechenleistung
könnte evtl. bereits in 5 Jahren ein nichtkommerzielles
großes KI-Modell hervorbringen.
Dafür notwendig: Copyleft für KI-Trainingsdaten.
Weitere Themen, 02.06.2025, 17:20:46
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Termine: 16.6., 23.6. und 30.6.2025
* Software-Lieferkette (Software Supply Chain):
Wie sichert man dauerhaft die Qualität von Software,
insbesondere in Hinblick auf Sicherheit?
* Effiziente Ausnutzung von Hardware:
Vor- und Nachteile der gemeinsamen
Nutzung von Ressourcen (Cloud)
* Nachhaltige Benutzerschnittstellen:
Kommandozeile vs. Menüs vs. Icons,
Tastatur vs. Maus. vs Touch-Screen
* Kryptowährungen
Wie funktionieren Kryptowährungen?
Welche Vor- und Nachteile haben sie?
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment