Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Register
Primary navigation
Search or go to…
Project
O
Online-Werkzeuge
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Wiki
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Artifacts
Deploy
Releases
Container registry
Model registry
Operate
Environments
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
GitLab community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Terms and privacy
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
Peter Gerwinski
Online-Werkzeuge
Commits
4c8bfb11
Commit
4c8bfb11
authored
Apr 4, 2020
by
Peter Gerwinski
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Nachhaltige Online-Werkzeuge
parent
4c867051
Branches
Branches containing commit
No related tags found
No related merge requests found
Changes
2
Show whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
2 changed files
online-werkzeuge-nachhaltig.pdf
+0
-0
0 additions, 0 deletions
online-werkzeuge-nachhaltig.pdf
online-werkzeuge-nachhaltig.tex
+140
-0
140 additions, 0 deletions
online-werkzeuge-nachhaltig.tex
with
140 additions
and
0 deletions
online-werkzeuge-nachhaltig.pdf
0 → 100644
+
0
−
0
View file @
4c8bfb11
File added
This diff is collapsed.
Click to expand it.
online-werkzeuge-nachhaltig.tex
0 → 100644
+
140
−
0
View file @
4c8bfb11
% online-werkzeuge-nachhaltig.pdf - What Makes Online Tools Sustainable?
% Copyright (C) 2020 Peter Gerwinski <https://www.peter.gerwinski.de>
%
% This document is free software: you can redistribute it and/or
% modify it either under the terms of the Creative Commons
% Attribution-ShareAlike 3.0 License, or under the terms of the
% GNU General Public License as published by the Free Software
% Foundation, either version 3 of the License, or (at your option)
% any later version.
%
% This document is distributed in the hope that it will be useful,
% but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
% MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
% GNU General Public License for more details.
%
% You should have received a copy of the GNU General Public License
% along with this document. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
%
% You should have received a copy of the Creative Commons
% Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License along with this
% document. If not, see <http://creativecommons.org/licenses/>.
\documentclass
[12pt,a4paper]
{
article
}
\usepackage
{
pgscript
}
\setcounter
{
secnumdepth
}{
0
}
\renewcommand*\familydefault
{
\rmdefault
}
\newcommand
{
\sep
}{
~
$
\cdot
$
~
}
\newcommand
{
\mylicense
}{
CC-by-sa (Version 3.0) oder GNU GPL (Version 3 oder höher)
}
\newcommand
{
\currentdate
}{
4.~April 2020
}
\begin{document}
\makebox
(0,0.005)[tl]
{
\includegraphics
[scale=0.72]
{
logo-hochschule-bochum-cvh-text-v2.pdf
}}
\hfill
\makebox
(0,0)[tr]
{
\includegraphics
[scale=0.5]
{
logo-hochschule-bochum.pdf
}}
\par\bigskip\bigskip
\begin{center}
\Huge
Nachhaltige Online-Werkzeuge
\\
für
\emph
{
Home Office
}
und Lehre
\par\bigskip
\normalsize
Peter Gerwinski
\\
[\smallskipamount]
\currentdate
\end{center}
In der aktuellen Krisensituation ist der Bedarf an Werkzeugen für
Online-Besprechungen und Online-Lehre sehr groß. Viele greifen nun
zu den -- häufig sogar kostenlos angebotenen -- Lösungen der großen
Anbieter, weil diese eine einfache Bedienung und Stabilität
versprechen.
Leider werden diese Qualitätsmerkmale durch Abstriche bei Sicherheit
und Datenschutz erkauft:
\begin{itemize}
\item
Eine Software, die Sie ausspioniert, weiß naturgemäß mehr über
Sie als eine, die Ihre Privatsphäre respektiert. Wenn die
Software ohnehin alles über Sie weiß, genügt für die installation
oft ein einziger Klick. Wenn Sie stattdessen bei der Installation
jede datenschutzkritische Einstellung einzeln vornehmen müssen,
ist dies natürlich entnervend, aber ein notwendiger Preis dafür,
sich den Anbietern der Software nicht komplett auszuliefern.
\item
Wenn die Kommunikation einer Software komplett über die zentralen
Server des Anbieters läuft, entfällt während der Installation die
Auswahl eines Servers, und man benötigt keine eigene
IT-Abteilung, die den Server installiert und wartet. Man nimmt
dadurch jedoch in Kauf, daß der Anbieter jede Kommunikation
mitlesen, aufzeichnen, manipulieren und mit anderen Datenströmen
(z.
\,
B.
\
der Online-Kommunikation der Konkurrenz) zusammenführen
und vergleichen kann.
\item
Häufig enthält die Anwendungs-Software ("`App"')
Zugriffsmöglichkeiten für den Anbieter. Dadurch entfällt die
Notwendigkeit, die Software auf dem eigenen Gerät aktuell zu
halten, um z.
\,
B.
\
neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen.
Der Preis, den man dafür zahlt, ist allerdings eine oft
vollständige Kontrolle des Anbieters über das eigene Endgerät
(Computer/Smartphone) mit Zugriff auf persönlichste Daten
(z.
\,
B.
\
persönliches Bildmaterial, Zugangsdaten zu Bankkonten).
\end{itemize}
Dabei hat man durchaus eine Wahl:
Es gibt zahlreiche sehr leistungsfähige Online-Werkzeuge
als
\newterm
{
freie Software
}
\cite
{
FSF: Freie Software
}
(
\newterm
{
Open Source
}
\cite
{
OSI: Open Source
}
).
Hierbei steht "`frei"' nicht für "`kostenlos"', sondern es bedeutet:
\begin{itemize}
\item
Nach dem Erwerb der Software haben Sie das Recht,
diese auf beliebige Weise und auf beliebig vielen Geräten eizusetzen.
\par
Dieser Erwerb kann durch eine einmalige Zahlung an einen Anbieter erfolgen
oder auch komplett kostenlos durch Herunterladen von einer Projekt-Webseite.
Es ist nicht zulässig, eine z.
\,
B.
\
jährliche Gebühr für das Nutzungsrecht
zu erheben, wohl hingegen, gegen Gebühr Dienstleistungen dafür anzubieten.
\item
(
\emph
{
Gleich geht's weiter.
}
\,
;--)
\end{itemize}
% \bigskip
%
% \strut\hfill\emph{Viel Erfolg!}
\begin{thebibliography}
{
9
}
\bibitem
{
FSF: Freie Software
}
GNU-Projekt, Free Software Foundation:
\emph
{
Freie Software. Was ist das?
}
\\
\url
{
https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.de.html
}
(Stand: 4.
\,
4.
\,
2020)
\bibitem
{
OSI: Open Source
}
Open Source Initiative:
\emph
{
The Open Source Definition.
}
\\
\url
{
https://opensource.org/osd
}
(Stand: 4.
\,
4.
\,
2020)
\end{thebibliography}
\vfill
\begingroup
\sffamily
\small
\setlength
{
\leftskip
}{
3cm
}
Stand:
\currentdate
Copyright
\copyright\
2020
\quad
Peter Gerwinski
\\
Lizenz:
\mylicense
Sie können diese Veröffentlichung einschließlich
\LaTeX
-Quelltext
herunterladen unter:
\\
\url
{
https://gitlab.cvh-server.de/pgerwinski/ow
}
\endgroup
\end{document}
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment