Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 06d5d292 authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

Praktikumsunterlagen 28.5.2024

parent 9850b6b3
Branches
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
......@@ -77,10 +77,22 @@
\item
Machen Sie sich mit der Assembler-Programmierung eines Arduino Uno vertraut.
Als Vorlage kann Ihnen das Programm \file{BlinkAsm} dienen.
(Dieses Programm läßt die interne LED des Arduino blinken.
\begin{itemize}
\item
Um es mit der Arduino-Entwicklungsumgebung zu testen, kopieren Sie die Dateien
\file{BlinkAsm.ino} und \file{blink-01.S} in ein Verzeichnis, auf das die
Arduino-Entwicklungsumgebung Zugriff hat.
Danach können Sie von der Entwicklungsumgebung aus laden und starten.
\item
Um das Programm von der Kommandozeile aus zu testen, kopieren Sie die Dateien
\file{BlinkAsm.c}, \file{blink-01.S}, \file{Makefile} und \file{download.sh}
in ein Verzeichnis und geben Sie
\lstinline[style=cmd]{make} \lstinline[style=cmd]{download} ein.
\end{itemize}
Dieses Programm läßt die interne LED des Arduino blinken.
Um es auszuprobieren, benötigen Sie also keine externe LED.
Der angesteuerte digitale Output ist Port~B, Bit 5,
verbunden mit Ausgang Nr.\ 13 des Arduino.)
Der angesteuerte digitale Output ist Port~B, Bit~5,
verbunden mit Ausgang Nr.~13 des Arduino.
\item
Machen Sie sich mit dem RS-232-Protokoll vertraut:
Baudrate, Datenbits, Start- und Stoppbits, Parität. (Siehe z.\,B.:
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment