Explore projects
-
Lukas Friedrichsen / Bachelorarbeit
Apache License 2.0Digitalisierung des Energiemanagements: Prototypenkonzeption und -umsetzung
Updated -
Sebastian Böttger / Mario Jigsaw Genius
GNU General Public License v3.0 or laterUpdated -
-
Dies ist der Code für die Embedded Seite meiner Ambilightkonstruktion über 3 Computerbildschirme. Es werden WS2812B LEDs gesteuert und das Leuchtmuster wird vom Computer per USB (Serielle Schnittstelle) eingestellt.
Updated -
-
-
Updated
-
Updated
-
Frederic Aust / Signalbot
GNU Affero General Public License v3.0This little bot will be used as an communitybot to remind on birthdays, events and do some fun things.
Updated -
-
Docker-Image for noVNC and docker-compose example to create a "virtual class room".
Updated -
Scripts to configure and deploy jitsi with just a few parameters to set.
Updated -
Arbeitsgruppe Hardwarenahe IT-Systeme / Editmoin
GNU General Public License v2.0 or laterUse your favorite text editor for MoinMoin Wikis
Updated -
-
verschlüsselt … entschlüsselt – Die Enigma und ihre Töchter – Die Geschichte der Kryptographie – Beiträge zur Sonderausstellung im Deutschen Schloß- und Beschlägemuseum Velbert, 2018
Updated -
Projekt für Vertiefung Simulation
Battle Pong baut auf dem klassischen Zwei-Spieler Pong auf. Allerdings soll es möglich sein die menschlichen Spieler durch Reinforcement Algorithmen zu ersetzen.
Updated -
FOH (First Order Hold), ZOH, Tustin, Euler explizit und implizit, Impuls oder Matched Filter heißen die Verfahren, um ein kontinuierliches System mit einer festen Abtastzeit zu Approximieren. Doch ob und welches Integrationsverfahren dahinter steckt?
Updated -
Die studentische Idee, eine ausgebaute Lichtmaschine als Antrieb einzusetzen, haben wir (vor allem die Studierenden) an einem Kettcar umgesetzt. https://www.hochschule-bochum.de/aktuelles/n/kettcar-wird-zum-campusflitzer/
Updated -
Simon Döring / cvh-camera
GNU Affero General Public License v3.0Updated -
Frederic Aust / Cocktailmaschine
GNU Affero General Public License v3.0Projekt für Eingebette Systeme Ein Arduino steuert verschiedene Pumpen und nutzt unterschiedliche Sensoren + Inputs von außen um verschiedene Getränke nach Rezept in ein Glas zu pumpen.
Updated