Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 2de75647 authored by Philip Maas's avatar Philip Maas
Browse files

Slighty reworded documentation for a better installation process

parent 2f20a243
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -153,7 +153,8 @@ Für die Kommunikation mit den Signal Servern wird die \textit{signal-cli} \cite ...@@ -153,7 +153,8 @@ Für die Kommunikation mit den Signal Servern wird die \textit{signal-cli} \cite
\subsection{Installation} \subsection{Installation}
\label{sec:einleitung_SignalCLI_Install} \label{sec:einleitung_SignalCLI_Install}
Dieser Abschnitt beschreibt die Installation der signal-cli auf einem Raspberry Pi 4. Hierbei ist zu beachten, dass frühere Hardwareversionen aufgrund der eingebauten Prozessorgeneration nicht unterstützt werden. Dieser Abschnitt beschreibt die Installation der signal-cli auf einem Raspberry Pi 4. Hierbei ist zu beachten, dass frühere Hardwareversionen aufgrund der eingebauten Prozessorgeneration nicht unterstützt werden. Es sei zu beachten, dass JRE in der Version 17 oder höher installiert wird. Gegebenenfalls ist dafür eine aktuelle Linux-Version vonnöten.
\subsubsection{Installationsvorbereitung} \subsubsection{Installationsvorbereitung}
\label{sec:einleitung_SignalCLI_Install_Installationsvorbereitung} \label{sec:einleitung_SignalCLI_Install_Installationsvorbereitung}
...@@ -161,6 +162,8 @@ Für die Installation und spätere Ausführung sind verschiedene Programme notwe ...@@ -161,6 +162,8 @@ Für die Installation und spätere Ausführung sind verschiedene Programme notwe
%\label{sec:einleitung_SignalCLI_Install_Installationsvorbereitung_programmliste} %\label{sec:einleitung_SignalCLI_Install_Installationsvorbereitung_programmliste}
\begin{itemize}%[label=$\ast$] setzt das Aufzählungszeichen für die gesamte Liste \begin{itemize}%[label=$\ast$] setzt das Aufzählungszeichen für die gesamte Liste
\item Installation der JRE\\ \lstinline[breaklines=true]|$ sudo apt-get install default-jre| \item Installation der JRE\\ \lstinline[breaklines=true]|$ sudo apt-get install default-jre|
\item Installation von cmake, clang und libclang:\\
\lstinline[breaklines=true]|$ apt-get install clang libclang-dev cmake make|
\item Installation von Gradle\\ \lstinline[breaklines=true]|$ sudo apt-get install gradle| \item Installation von Gradle\\ \lstinline[breaklines=true]|$ sudo apt-get install gradle|
\item Installation von Rust\\ Bei der Installation von Rust auf einem Raspberry Pi wird die Installation von \textit{rustup - The Rust Language installer} von snapcraft \cite{snapcraftrustup} empfohlen. \item Installation von Rust\\ Bei der Installation von Rust auf einem Raspberry Pi wird die Installation von \textit{rustup - The Rust Language installer} von snapcraft \cite{snapcraftrustup} empfohlen.
\begin{itemize} \begin{itemize}
...@@ -185,9 +188,6 @@ Die \textit{signal-cli} benötigt die Bibliotheken \textit{Libsignal-client} \ci ...@@ -185,9 +188,6 @@ Die \textit{signal-cli} benötigt die Bibliotheken \textit{Libsignal-client} \ci
\item \lstinline[breaklines=true]|$ ./build_jni.sh desktop| \item \lstinline[breaklines=true]|$ ./build_jni.sh desktop|
\end{enumerate} \end{enumerate}
Die kompilierte Bibliothek befindet sich dann im Verzeichnis \lstinline[breaklines=true]|libsignal-client| unter \lstinline[breaklines=true]|target/release/libsignal_jni.so| Die kompilierte Bibliothek befindet sich dann im Verzeichnis \lstinline[breaklines=true]|libsignal-client| unter \lstinline[breaklines=true]|target/release/libsignal_jni.so|
\item Installation der Libzkgroup Bibliothek\\
\lstinline[breaklines=true]|$ make libzkgroup|\\
Optional kann mit dem Parameter -j4 mit vier Prozessorkernen kompiliert werden
\end{itemize} \end{itemize}
......
No preview for this file type
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment