Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 87f09945 authored by Frederic Aust's avatar Frederic Aust
Browse files

Kapitel XEdDSA nach bestem Verständnis vormuliert.... vielleicht besser das Kapitel weglassen?

parent e3d9d670
No related branches found
No related tags found
1 merge request!6Added a documentation
......@@ -20,10 +20,8 @@ Signal ist ein kostenfreier, quelloffener Messenger, von gleichnamiger Stiftung
\subsection{XEdDSA und VXEdDSA}
\label{sec:einleitung_Signal_XEdDSA_VXEdDSA}
Die Signaturverfahren XEdDSA und VXEdDSA basieren auf den eliptischen Kurven
Mit digitalen Signaturen wird sichergestellt, dass die Absender jene sind, für die sie sich ausgeben. Dafür wird das Public-Private-Key Verfahren angewendet. In diesem Anwendungsfall werden die Nachrichten mit dem Private-Key des Absenders verschlüsselt und beim Empfänger mit dem Public-Key des Absenders entschlüsselt. So wird der Absender verifiziert. Die zu edDSA kompatiblen Signaturen XEdDSA und VXEdDSA
- basiert auf Diffie-Hellmann-Schlüsselaustausch
Mit XEdSA beziehungsweise VXEdDSA sind die Diffi-Hellman Funktionen für eliptische Kurven X25519 und X448 gemeint. VXEdDSA ist eine Erweiterung von XEdDSA und sorgt dafür, dass es eine verifizierbar zufällige Funktion ist. Mit diesen Funktionen können Bytesequenzen signiert werden.\\
Mit diesen digitalen Signaturen wird sichergestellt, dass die Absender jene sind, für die sie sich ausgeben. Dafür wird das Public-Private-Key Verfahren angewendet. In diesem Anwendungsfall werden die Nachrichten mit dem privaten Schlüssel des Absenders verschlüsselt und beim Empfänger mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders entschlüsselt. So wird der Absender verifiziert, da nur der Absender Zugriff auf seinen privaten Schlüssel hat.
\subsection{X3DH}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment