@@ -97,8 +97,10 @@ Der Algorithmus wird verwendet um Nachrichten verschlüsselt zwischen zwei Gespr
\subsection{Sesame}
\label{sec:einleitung_Signal_Sesame}
Der Algorithmus Sesame steuert den Ablauf der Nachrichten Ver- und Entschlüsselung mit dem Double Ratchet Algorithmus \ref{sec:einleitung_Signal_Double_Ratchet} und dem X3DH Schlüsselaustausch \ref{sec:einleitung_Signal_X3DH}. Er hat die Aufgabe Sitzungen zu steuern und für den Nachrichtenempfang zu sorgen, auf wenn Backups eingespielt, neue Gerät einem Account hinzugefügt oder Geräte entfernt werden.
Mit Hilfe von asynchronen Schlüsselaustauschverfahren wie X3DH \ref{sec:einleitung_Signal_X3DH} können verschlüsselte Nachrichten versendet werden, auch wenn der Empfänger zu beginn der Unterhaltung offline ist.
Zudem wird, mit dem Double Ratchet Algorithmus \ref{sec:einleitung_Signal_Double_Ratchet} , nach jeder Nachricht der Schlüssel verändert.
Damit dieser ständige Wechsel von Schlüsseln (bei Sesame Session genannt) funktioniert und auch Hinzufügen und Entfernen von Geräten zu Accounts oder das Einspielen von Backups funktioniert wird der Algorithmus Sesame verwendet.
Dieser sorgt dafür, dass der ständige Sitzungswechsel funktioniert, auch wenn gerade ein Teilnehmer offline ist.