Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit b6c0b9a9 authored by Peter Gerwinski's avatar Peter Gerwinski
Browse files

online-werkzeuge-extra: Möglichkeiten von x11vnc

parent 1bcb9989
Branches
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
...@@ -521,14 +521,14 @@ ...@@ -521,14 +521,14 @@
\file{main-0.cvh-server.de:5} \file{main-0.cvh-server.de:5}
\end{quote} \end{quote}
ein und bestätigt den Dialog. ein und bestätigt den Dialog.
(\file{5} ist die Nummer des VNC-Kanals.) (\file{5} ist hier die Nummer des VNC-Kanals.)
\end{itemize} \end{itemize}
Anschließend erscheint das Bild im VNC-Web-Interface des CVH-Servers, Anschließend erscheint das Bild im VNC-Web-Interface des CVH-Servers,
in diesem Beispiel Kanal 5, in diesem Beispiel Kanal 5,
und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden. und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden.
Unter GNU/Linux gibt es mehrere Methoden, Unter GNU/Linux gibt es mehrere Methoden,
einen VNC-Bildschirm an den VNC-Server zu exportieren. Bildschirminhalte per VNC an den CVH-Server zu exportieren.
Die einfachste lautet: Die einfachste lautet:
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item \item
...@@ -541,17 +541,16 @@ ...@@ -541,17 +541,16 @@
im VNC-Web-Interface des CVH-Servers, in diesem Beispiel Kanal 6, im VNC-Web-Interface des CVH-Servers, in diesem Beispiel Kanal 6,
und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden. und kann mit dem Passwort des Kanals betrachtet werden.
Eine andere Möglichkeit, von einem Unix-kompatiblen System aus Anstelle des gesamten Inhalts aller angeschlossenen Monitore
einen Bildschirminhalt an den CVH-Server zu exportieren, kann \file{x11vnc} auch einzelne Monitore
besteht darin, mittels \file{tightvncserver} oder \file{tigervncserver} oder einzelne Fenster per VNC exportieren.
einen virtuellen X-Server laufen zu lassen Für Details dazu siehe: \lstinline[style=cmd]{man x11vnc}
und mittels \file{tightvncconnect} an den CVH-Server zu exportieren.
Der Zugriff auf den virtuellen X-Server erfolgt dann \bigbreak
mittels eines lokalen VNC-Clients.
In allen Fällen ist es insbesondere \emph{nicht\/} notwendig, In allen Fällen ist es insbesondere \emph{nicht\/} notwendig,
ein VNC-Passwort zu vergeben, ein VNC-Passwort zu vergeben,
da man den Bildschirm aktiv freigibt, anstatt anderen Zugriff darauf zu gewähren. da man den Bildschirm aktiv exportiert, anstatt anderen Zugriff darauf zu gewähren.
\bigskip \bigskip
...@@ -565,7 +564,7 @@ ...@@ -565,7 +564,7 @@
\setlength{\leftskip}{3cm} \setlength{\leftskip}{3cm}
Stand: 19.\ Oktober 2020 Stand: 26.\ Oktober 2020
Copyright \copyright\ 2020\quad Peter Gerwinski\\ Copyright \copyright\ 2020\quad Peter Gerwinski\\
Lizenz: \mylicense Lizenz: \mylicense
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment