Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Register
Primary navigation
Search or go to…
Project
O
Online-Werkzeuge
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Wiki
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Artifacts
Deploy
Releases
Container registry
Model registry
Operate
Environments
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
GitLab community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Terms and privacy
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
Peter Gerwinski
Online-Werkzeuge
Commits
d3712257
Commit
d3712257
authored
Oct 19, 2020
by
Peter Gerwinski
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Ergänzungen zu Mumble, BigBlueButton
parent
6889b392
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Changes
2
Show whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
2 changed files
online-werkzeuge.pdf
+0
-0
0 additions, 0 deletions
online-werkzeuge.pdf
online-werkzeuge.tex
+54
-20
54 additions, 20 deletions
online-werkzeuge.tex
with
54 additions
and
20 deletions
online-werkzeuge.pdf
+
0
−
0
View file @
d3712257
No preview for this file type
This diff is collapsed.
Click to expand it.
online-werkzeuge.tex
+
54
−
20
View file @
d3712257
...
@@ -58,20 +58,23 @@
...
@@ -58,20 +58,23 @@
\item
\item
\newterm
{
VNC
}
zum Teilen von Bildschirminhalten
\newterm
{
VNC
}
zum Teilen von Bildschirminhalten
\item
\item
\newterm
{
OpenMeetings
}
für Online-Präsentationen und Video-Konferenzen
\newterm
{
OpenMeetings
}
und
\newterm
{
BigBlueButton
}
\\
für Online-Präsentationen und Video-Konferenzen
\end{itemize}
\end{itemize}
Warum als Kombination?
Warum als Kombination?
\term
{
OpenMeetings
}
kann auch Ton übertragen und den Bildschirminhalt teilen.
\term
{
OpenMeetings
}
und
\term
{
BigBlueButton
}
können auch Ton übertragen
und den Bildschirminhalt teilen.
In unseren Tests haben sich jedoch Kombinationen als deutlich stabiler erwiesen,
In unseren Tests haben sich jedoch Kombinationen als deutlich stabiler erwiesen,
in denen die Audio-Übertragung an
\term
{
Mumble
}
in denen die Audio-Übertragung an
\term
{
Mumble
}
und das Teilen des Bildschirminhalts an
VNC
ausgelagert wird.
und das Teilen des Bildschirminhalts an
\term
{
VNC
\/
}
ausgelagert wird.
Dadurch wird insbesondere folgendes möglich:
Dadurch wird insbesondere folgendes möglich:
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item
\item
Vorlesungen mit
\term
{
Mumble
}
und VNC
Vorlesungen mit
\term
{
Mumble
}
und
\term
{
VNC
}
\item
\item
Übungen und Besprechungen mit
\term
{
Mumble
}
und
\term
{
OpenMeetings
}
Übungen und Besprechungen mit
\term
{
Mumble
}
,
\term
{
OpenMeetings
}
und/oder
\term
{
BigBlueButton
}
\end{itemize}
\end{itemize}
\section
{
Hardware
}
\section
{
Hardware
}
...
@@ -80,16 +83,13 @@
...
@@ -80,16 +83,13 @@
nicht zwingend erforderlich.
nicht zwingend erforderlich.
Um Rückkopplungseffekte zu vermeiden,
Um Rückkopplungseffekte zu vermeiden,
empfiehlt sich die Verwendung eines Kopfhörers oder einer Sprechgarnitur (Headset).
empfiehlt sich die Verwendung eines Kopfhörers, einer Sprechgarnitur (Headset)
oder einer speziellen Mikrofon-Lautsprecher-Kombination für Web-Konferenzen.
Wenn die Audio- und Video-Hardware
Wenn die Audio- und Video-Hardware
getrennt per USB an den Computer angeschlossen werden, empfiehlt es sich,
getrennt per USB an den Computer angeschlossen werden, empfiehlt es sich,
diese
\strong
{
nicht an denselben USB-Hub
}
anzuschließen.
diese
\strong
{
nicht an denselben USB-Hub
}
anzuschließen.
Andernfalls besteht das Risiko einer Überlastung des USB-Ports.
Andernfalls besteht das Risiko einer Überlastung des USB-Ports.
Dieses Problem wird von der Software nicht gut erkannt.
Die Kamera läßt sich dann ohne erkennbaren Grund nicht verwenden
(wohl hingegen in anderen Programmen, die Bild und Ton getrennt verarbeiten),
und man erhält nur wenig aussagekräftige Fehlermeldungen.
\goodbreak
\goodbreak
...
@@ -103,7 +103,7 @@
...
@@ -103,7 +103,7 @@
\item
\item
\term
{
Mumble
}
starten
\term
{
Mumble
}
starten
\item
\item
\term
{
OpenMeetings
}
starten
Web-Browser für
\term
{
OpenMeetings
}
und/oder
\term
{
BigBlueButton
}
starten
\end{enumerate}
\end{enumerate}
\section
{
Mumble
}
\section
{
Mumble
}
...
@@ -138,6 +138,10 @@
...
@@ -138,6 +138,10 @@
\begin{center}
\begin{center}
\includegraphics
{
mumble-sprachaktivitaetserkennung.png
}
\includegraphics
{
mumble-sprachaktivitaetserkennung.png
}
\end{center}
\end{center}
Je nach der von Ihnen eingesetzten Hardware kann es sich lohnen,
die Sprachaktivitätserkennung von "`Rohamplitude der Eingabe"'
auf "`Signal-Rausch-Verhältnis"' umzustellen.
Falls Sie beim Sprechen auch dann
\strong
{
nicht im grünen Bereich
}
landen,
Falls Sie beim Sprechen auch dann
\strong
{
nicht im grünen Bereich
}
landen,
wenn der Schieber ganz rechts steht, ist Ihr Mikrofon nicht empfindlich genug
wenn der Schieber ganz rechts steht, ist Ihr Mikrofon nicht empfindlich genug
für automatische Sprachaktivitätserkennung.
für automatische Sprachaktivitätserkennung.
...
@@ -167,8 +171,11 @@
...
@@ -167,8 +171,11 @@
Port:
\file
{
64738
}
Port:
\file
{
64738
}
\item
\item
Benutzername: Ihre selbstgewählte Benutzerkennung für
\term
{
Mumble
}
und
Benutzername: Ihre selbstgewählte Benutzerkennung für
\term
{
Mumble
}
und
\term
{
OpenMeetings
}
, z.
\,
B.
\
in Kleinbuchstaben der erste Buchstabe Ihres
\term
{
OpenMeetings
}
,
\strong
{
an der wir eindeutig erkennen können, daß
Vornamens mit angehängtem Nachnamen ("`pgerwinski"' für "`Peter Gerwinski"')
Sie in den entsprechenden Kurs eingeschrieben sind
}
.
Eine sinnvolle Wahl ist z.
\,
B.
\
der erste Buchstabe Ihres Vornamens
mit angehängtem Nachnamen, alles in Kleinbuchstaben
("`pgerwinski"' für "`Peter Gerwinski"').
\item
\item
Bezeichnung:
\file
{
CVH-Server
}
Bezeichnung:
\file
{
CVH-Server
}
\end{itemize}
\end{itemize}
...
@@ -205,8 +212,8 @@
...
@@ -205,8 +212,8 @@
Auch dann sollten Sie Ihr Mikrofon generell ausschalten und nur zum Sprechen
Auch dann sollten Sie Ihr Mikrofon generell ausschalten und nur zum Sprechen
temporär einschalten.
temporär einschalten.
Zum Testen und für inoffizielle Gespräche stehen Ihnen
unter "`Sonstiges"'
Zum Testen und für inoffizielle Gespräche stehen Ihnen
die "`generischen"' Räume 1--
5
die "`generischen"' Räume 1--
6
sowie ein Raum "`Off-Topic"' für den allgemeinen Gedankenaustausch zur Verfügung.
sowie ein Raum "`Off-Topic"' für den allgemeinen Gedankenaustausch zur Verfügung.
\section
{
VNC
}
\section
{
VNC
}
...
@@ -214,7 +221,7 @@
...
@@ -214,7 +221,7 @@
Für viele Lehrveranstaltungen, insbesondere Vorlesungen,
Für viele Lehrveranstaltungen, insbesondere Vorlesungen,
genügt es, den Vortrag hören und die Präsentation sehen zu können.
genügt es, den Vortrag hören und die Präsentation sehen zu können.
Nachdem die akustische Verbindung mittels
\term
{
Mumble
}
hergestellt ist,
Nachdem die akustische Verbindung mittels
\term
{
Mumble
}
hergestellt ist,
verwenden wir nun VNC für die Übertragung der Präsentation.
verwenden wir nun
\term
{
VNC
}
für die Übertragung der Präsentation.
Hierfür haben wir unter
\url
{
https://www.cvh-server.de/vnc/
}
Hierfür haben wir unter
\url
{
https://www.cvh-server.de/vnc/
}
ein Web-Interface eingerichtet.
ein Web-Interface eingerichtet.
...
@@ -269,9 +276,9 @@
...
@@ -269,9 +276,9 @@
\end{center}
\end{center}
und "`betreten"' den für Ihre Veranstaltung vorgesehenen Raum.
und "`betreten"' den für Ihre Veranstaltung vorgesehenen Raum.
Welcher dies ist, erfahren Sie aus dem Stundenplan -- siehe
Welcher dies ist, erfahren Sie aus dem Stundenplan -- siehe
\url
{
https://www.cvh-server.de/~pgerwinski/stundenplan/2020
s
s/
}
.
\url
{
https://www.cvh-server.de/~pgerwinski/stundenplan/2020
w
s/
}
.
Im "`Raum"' sehen Sie links die Liste aller Teilnehme
r
Im "`Raum"' sehen Sie links die Liste aller Teilnehme
nden
und in der Mitte die aktuell laufende Präsentation:
und in der Mitte die aktuell laufende Präsentation:
\begin{center}
\begin{center}
\includegraphics
{
openmeetings-raum.png
}
\includegraphics
{
openmeetings-raum.png
}
...
@@ -284,7 +291,7 @@
...
@@ -284,7 +291,7 @@
Unten rechts können Sie nun Ihre Frage eingeben und mit Strg+Enter
Unten rechts können Sie nun Ihre Frage eingeben und mit Strg+Enter
oder mit dem Button rechts neben dem Eingabefeld abschicken.
oder mit dem Button rechts neben dem Eingabefeld abschicken.
Im Zuge der Lehrveranstaltung kann Ihnen -- ähnlich VNC --
Im Zuge der Lehrveranstaltung kann Ihnen -- ähnlich
\term
{
VNC
}
--
ein Bildschirminhalt angeboten werden.
ein Bildschirminhalt angeboten werden.
Dies erkennen Sie an einem Symbol "`Bildschirm mit Hand"' ganz rechts oben:
Dies erkennen Sie an einem Symbol "`Bildschirm mit Hand"' ganz rechts oben:
\begin{center}
\begin{center}
...
@@ -297,6 +304,33 @@
...
@@ -297,6 +304,33 @@
Weitere Möglichkeiten werden Ihnen bei Bedarf
Weitere Möglichkeiten werden Ihnen bei Bedarf
während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
\section
{
BigBlueButton
}
\term
{
BigBlueButton
}
ist (wie
\term
{
OpenMeetings
}
)
eine Web-basierte Präsentations-Software.
Sie benötigt für die Nutzung einen aktuellen Web-Browser
(z.
\,
B.
\
Firefox oder Chromium). JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein.
Auch hier gilt: Wenn Sie ein Kamerabild übertragen wollen,
müssen Sie Ihrem Web-Browser Zugriff auf Ihre Kamera erlauben.
(Es kann passieren, daß Sie Ihren Web-Browser neu starten müssen,
damit diese Änderung wirksam wird.)
Sie erreichen
\term
{
BigBlueButton
}
über einen Link,
der Ihnen in den Informationen zur Lehrveranstaltung mitgeteilt wird --
siehe
\url
{
https://www.hs-bochum.de/cvh-digitalveranstaltungen
}
.
Die Authentifizierung erfolgt dabei entweder
über Ihren Hochschul-Zugang zu
\term
{
Moodle
}
oder über einen Code, der Ihnen ebenfalls
in den offiziellen Informationen zur Lehrveranstaltung mitgeteilt wird.
Beim Start von
\term
{
BigBlueButton
}
werden Sie zunächst
in einem "`Echo-Test"' gefragt, ob auch die Tonübertragung
über
\term
{
BigBlueButton
}
erfolgen soll. Wenn dies nicht der Fall ist
und z.
\,
B.
\
stattdessen die
\strong
{
Tonübertragung über Mumble
}
erfolgt,
empfehlen wir, daß Sie dieses
\strong
{
Fenster einfach schließen
}
,
anstatt die Anfrage mit "`Ja"' oder "`Nein"' zu beantworten.
\bigskip
\bigskip
\strut\hfill\emph
{
Viel Erfolg!
}
\strut\hfill\emph
{
Viel Erfolg!
}
...
@@ -309,7 +343,7 @@
...
@@ -309,7 +343,7 @@
\setlength
{
\leftskip
}{
3cm
}
\setlength
{
\leftskip
}{
3cm
}
Stand: 1
2
.
\
April
2020
Stand: 1
9
.
\
Oktober
2020
Copyright
\copyright\
2020
\quad
Peter Gerwinski
\\
Copyright
\copyright\
2020
\quad
Peter Gerwinski
\\
Lizenz:
\mylicense
Lizenz:
\mylicense
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment